Leidenschaft und kreativer Ausdruck machen diesen Tanzstil so einzigartig. Entwickelt mit unserem Breakdancer Maxim euren ganz eigenen Style und erfahrt alles über die vier großen Bewegungen des Breakings: die Top Rocks, Footworks, Freezes und Powermoves.
Du wolltest schon immer eine Geschichte schreiben? Aber was macht eine Geschichte überhaupt zu einer Kurzgeschichte? Wie erschafft man interessante Charaktere, und wie baut man sie in eine spannende Handlung ein? Finde all das heraus!
Einen Film weben – geht das? Wir lassen scheinbar verschiedene Welten aufeinandertreffen: das Weben und das Filmemachen! Wir spinnen mit Faden und Handykamera eine kreative Idee zusammen. Dabei lassen wir uns von Arbeiten zeitgenössischer Textilkünstlerinnen und -künstler aus Europa inspirieren, die im Deutschen Textilmuseum Krefeld ihre Kunst ausstellen.
„Zeitreisen“ beflügeln die Fantasie der Menschen seit Jahrhunderten. Welche Zeit würdest du mit einer Zeitmaschine besuchen, worauf wärst du besonders neugierig? Finde es heraus bei einem abenteuerlichen Trip durch die Zeit!
Gemeinsam geht ihr auf Entdeckungstour in Herford und sammelt Fotos, kurze Videos sowie Sounds. Alles wird gemeinsam zu einem kurzen Videoclip verarbeitet. Wie klingt Herford?
Cyanotypie? Erlebe dein blaues Wunder und tauche ein in die Welt einer spannenden Technik. Die Cyanotypie wurde im 19. Jahrhundert entwickelt, ins Deutsche übersetzt bedeutet der Begriff „Blaudruck“. Du arbeitest analog, brauchst kein Labor, und der Look deiner Bildmotive ist am Ende atemberaubend.
Kochen ist Lernen für das Leben. In diesen Workshops kocht ihr regional, saisonal und mit dem No Waste-Gedanken. Bedeutet als Beispiel, wir kochen mit Bundmöhren, machen aus den Möhren Suppe und aus dem Grün Pesto.