Angebot lokal

Mo, 29.09.25 bis Fr, 10.10.25

Zwei Theaterpädagog:innen nutzen das Schauspiel als Medium, um die Geschichte des mittelalterlichen Bielefelds direkt erlebbar zu machen.


Mo, 29.09.25 bis Fr, 10.10.25

Seit Anbeginn der Malerei stellten sich Menschen auf Bildern dar, indem sie sich von Künstlern portraitieren liessen. Das Historische Museum ist im Besitz solcher Gemälde – mit einer Graffiti-Künstlerin erschaffen die Schülerinnen und Schüler ihr eigenes Selbstportrait auf Leinwand.


Fr, 10.10.25

Die Teilnehmenden fotografieren unter fachkundiger Anleitung ihre hergestellten Objekte und lassen sie jeweils in einem anderen Licht erscheinen. So entstehen faszinierende Fotoinstallationen.


So, 28.09.25

Wir gestalten ein rundes, leicht gewölbtes Glas. Ob mit Farben bemalen oder in Collagentechnik bekleben – es stehen dir verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten offen.


Sa, 06.09.25

Wir malen auf Glas: Ob du ein Bildfenster entwirfst, das den Blick von drinnen nach draußen preisgibt, oder ein Schaufenster, das den Blick nach innen zieht, liegt ganz bei dir.


Sa, 06.09.25

Der Blick durch ein Kaleidoskop ist immer wieder faszinierend. Formen und Farben bilden dabei immer wieder neue verspielte Lichtblicke. In diesem Workshop fertigen wir unser eigenes Kaleidoskop an!


Mo, 29.09.25 bis Mi, 01.10.25

Dieser Workshop kreist um das Thema Rassismus: Die Teilnehmenden nehmen an interaktiven Theaterspielen und an Diskussionen teil und gestalten in Kleingruppen eigene Szenen, die präsentiert werden.


So, 31.08.25

Wir konstruieren die rasterartige Binnengliederung eines Fensters und füllen diese mit farbigen Glascollagen. Klingt das spannend? Dann melde dich gleich an!


Sa, 15.11.25

Nach einer interaktiven Begrüßung geht es auf Spurensuche durch die Burg: Was war wichtig in den Räumen? Auf dem Weg werden viele Punkte über das Leben auf der Burg besprochen und später kreativ umgesetzt.


Mo, 13.10.25 bis Fr, 17.10.25

Magier:innen, Drachen, Feen – wir erschaffen unsere eigene fantastische Welt und coole Held:innen. Gemeinsam denken wir uns spannende Szenen aus und bringen sie auf die Theaterbühne. Zum Abschluss gibt es eine kleine Präsentation.



Seiten