Heute machen wir Kunst ganz ohne Farben aus der Flasche oder Tube. Bunt wird es trotzdem, denn wir finden in der Natur alles, was wir brauchen, um tolle Textilien und Leinwände zu gestalten.
Die Kinder zeichnen in diesem Workshop zunächst Entwürfe ihrer Fantasiestadt. Danach bekommt jedes als "Parzelle" ein Brett, auf dem es den eigenen Stadtteil bauen kann.
Mit Klemmbausteinen (Lego-Steine) erwecken wir Stein für Stein alte und neue Bauwerke zum Leben und erschaffen uns eine phantastische Welt voller Magie und neuer Möglichkeiten.
Die Technik des japanischen Buchbindens ist eine Bindeart, bei der die Blätter zusammen mit den Buchdeckeln mittels Faden oder Bändern von außen sichtbar geschnürt werden. Wir werden von Zuschnitt und Leimen über die Bindetechnik und dem Verzieren des Buchdeckels bis hin zum fertigen Buch alles erlernen.
Die Fusing- oder Glasverschmelzungstechnik ist eine ganz besondere Technik, bei der du wunderschöne Glasobjekte herstellen kannst. Wir werden uns von dem tollem Element Glas faszinieren lassen.
Eine Glasträgerscheibe, ca. 25cm hoch mit Halterung, dient als Ausgangspunkt unserer Materialcollage. Wir kombinieren unterschiedliche Materialien, sodass sich ein Gesamtkunstwerk mit ganz individueller Formensprache und Aussage ergibt.
Das erwartet dich hier: Ein Freundschaftsband knüpfen als Zeichen einer sichtbaren, freundschaftlichen Verbundenheit. Die Auswahl der Farben der Perlen und Bänder lässt der Kreativität und individuellen Bedeutung freien Raum.
In diesem Kurs erlernst du zeichnerische Fähigkeiten und Basisschritte, um originelle Comics und Mangas zu zeichnen. Du erlebst, wie ein Comic/Manga entsteht: Von der Idee deiner eigenen Figur bis hin zur eigenen Geschichte und Erstellung eines fertigen Comics/Mangas.
Eine Lichterkette besteht nicht einfach nur aus aneinander gereihten Lichtern. Jede einzelne Lampe wird individuell gestaltet, es steht so jedes Licht für sich und bildet gemeinsam ein großes Ganzes.