Unser Film- und Video-Workshop bietet Kindern und Jugendlichen die spannende Möglichkeit, in die Welt des Filmemachens einzutauchen und einen mitreißenden Trailer über die Ferienfreizeit "Lolliland" zu drehen.
In unserem Lego City-Workshop haben Kinder und Jugendliche die einzigartige Gelegenheit, ihre Vorstellungen von der Stadt der Zukunft zum Leben zu erwecken. Über drei spannende Tage hinweg tauchen die Teilnehmer in die Welt der Legosteine ein, um ihre kreativen Ideen in beeindruckende Bauwerke zu verwandeln.
Unser DJ-Workshop bietet Kindern und Jugendlichen eine aufregende Möglichkeit, in die faszinierende Welt der Musik und des DJing einzutauchen. Über mehrere Tage hinweg erhalten die Teilnehmer die Chance, ihre Leidenschaft für Musik zu entdecken, kreative Mixe zu erstellen und ihre DJ-Fähigkeiten zu entwickeln.
In diesem Workshop setzen sich die Teilnehmenden mit verschiedenen historischen Gebäuden der Jülicher Innenstadt auseinander. Sie basteln ein eigenes Skizzenbuch, das dann während eines Spaziergangs mit Bildern in verschiedenen Techniken gefüllt wird.
In einem offenen Atelier von 11 bis 17 Uhr können unterschiedlichen Techniken ausprobiert und damit eigene Kunstkarten gestaltet werden – und das nicht nur zur Weihnachtszeit! Alle Teilnehmenden können ihrer Kreativität und Fantasie freien Lauf lassen. Das Angebot des Kulturrucksacks richtet sich an Menschen von 10 bis 14 Jahren.
Kinder und Jugendliche lernen hier die Geschichte und die Grundlagen der Graffiti-Kunst kennen und erhalten eine Einführung in den Themenkomplex der legalen oder auch illegalen Graffiti-Kunst. Sie experimentieren mit verschiedenen Spraydosen und Caps.
Kinder und Jugendliche lernen das Konzept Upcycling kennen, bei dem Abfall zu Kunstwerken umfunktioniert wird. Die Teilnehmer lassen sich von den Tierbildern in der Landschaftsgalerie im Kulturhaus inspirieren und fertigen danach Skulpturen aus aussortierten Gegenständen an.
Kinder und Jugendliche setzen sich hier anhand von ausgewählten Werken aus der Museumssammlung mit dem Thema Stencil-Art / Schablonenkunst auseinander. Sie experimentieren bei der Erstellung von Schablonen mit Formen, Farben, Dimensionen sowie Materialien und lernen verschiedene Techniken beim Druck kennen.
Kinder und Jugendliche finden in den Landschaftsgalerien des Museums Motive, die sie fotografisch einfangen. Anschließend stellen sie aus den ausgedruckten Fotografien in Collage-Technik eigene Werke her.