Was ist "typisch Mädchen" und was "typisch Junge" – und wie fühl ich mich eigentlich? Bin ich typisch wie ein Mädchen oder wie ein Junge oder passe ich eigentlich gar nicht so richtig ins Schema? Diesen Fragen wollen wir uns in diesem Theaterprojekt stellen.
In Anlehnung an die bekannten „Seelenbretter“ bearbeiten wir lange Holzstäbe oder Papierrollen mit Sprüchen und Farben, die euch eure eigene Ausdrucksmöglichkeit bieten.
Unorte – was soll das sein? Gemeinsam begeben wir uns auf die Suche nach Orten, die keiner kennt und wo keiner hin will. Wir suchen sie auf und machen kleine Zeichnungen und kleine Gemälde, um diese Orte sichtbar zumachen.
Licht und Dunkelheit kennst du als Gegensätze: Beim Schwarzlichttheater bringen wir beides zusammen. In der Dunkelheit des Schwarzlichtes sind nur die Dinge und Körperteile sichtbar, die wir zum Leuchten bringen!
Du wolltest schon immer wissen, was Designer und Designerinnen eigentlich machen? Und wie Nachhaltigkeit und Design zusammenhängen? Hier erfährst du es!
Du möchtest mal auf einer Theaterbühne stehen und hast Lust, in fremde Rollen zu schlüpfen, zu singen und zu spielen? Unter Anleitung von Schauspieler Uwe Schmidt vom Theater Kikeriki kannst du das lernen.
Ihr zeichnet gerne? Dann ist dieser Illustrations-Workshop genau das Richtige für euch! Wir erfinden eigene Figuren und bringen diese zu Papier. Wie kann man zum Beispiel einem Tier einen Charakter „hinzufügen“?
Im Projekt "Videoproduktion" werden wir uns mit Social-Media-Content beschäftigen; im Rahmen des Gitarrenkurses erhältst du qualifizierten Gitarrenunterricht von einem professionellen Musiker. Beides nutzen wir für eine Videoproduktion.