Kulturrucksack goes Green: In diesem Jahr wollen wir uns im Kulturcamp mit der Frage beschäftigen, wie wir nachhaltiger mit unserer Umgebung umgehen können und wie man Umweltschutz mit Kultur verbinden kann.
Wo warst du im Corona-Lockdown? Deine Erfahrungen und Erlebnisse in der Corona-Zeit bringst du in diesem Projekt auf die Bühne. In unterschiedlichen Workshop-Gruppen kannst du zeigen, was in dir steckt.
Darf ich vorstellen? – Wir recherchieren die Geschichten hinter den goldenen Stolpersteinen in der Stadt, drehen einen Film und präsentieren die Ergebnisse.
Du hast Lust auf kreatives Schreiben und das Experimentieren mit Texten? Einmal im Monat trifft sich das Schreiblabor, um an literarischen Texten zu arbeiten.
"Regeln brechen und die Dinge einmal anders sehen", nach diesem Motto begibst du dich auf Foto-Tour und entdeckst eine Fülle von Motiven aus ganz neuen Blickwinkeln.
Die Teilnehmenden lernen den professionellen Umgang mit Studiotechnik und das kreative Arbeiten an eigenen Tracks. Der Fokus liegt dabei auf elektronischer Musik.
In diesem Kurs sollen die Teilnehmenden einen Song selber komponieren. Dabei werden zunächst die Grundkenntnisse von Songstrukturen und Komposition eines so genannten „Beats“ vermittelt.
In diesem Workshop rund um das Thema “Let's Play” erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in die Technik, selbst Videos zu erstellen und auch die Anforderungen, ein unterhaltsames Video aufzunehmen. Von der Idee zum fertigen Video.