In diesem Workshop können alle zwischen 10 und 14 Jahren professionelle Manga-Zeichentechniken und das dazugehörige Equipment kennenlernen. Karla Christoph zeigt, wie ihr Bishoujo oder Bijonen, Drachen oder Pokémon zeichnen könnt. Wer lieber klassische Comicfiguren zeichnet, ist ebenfalls herzlich willkommen.
In diesem Workshop können alle zwischen 10 und 14 Jahren professionelle Manga-Zeichentechniken und das dazugehörige Equipment kennenlernen. Karla Christoph zeigt, wie ihr Bishoujo oder Bijonen, Drachen oder Pokémon zeichnen könnt. Wer lieber klassische Comicfiguren zeichnet, ist ebenfalls herzlich willkommen.
In diesem Workshop können alle zwischen 10 und 14 Jahren professionelle Manga-Zeichentechniken und das dazugehörige Equipment kennenlernen. Karla Christoph zeigt, wie ihr Bishoujo oder Bijonen, Drachen oder Pokémon zeichnen könnt. Wer lieber klassische Comicfiguren zeichnet, ist ebenfalls herzlich willkommen.
In diesem Workshop können alle zwischen 10 und 14 Jahren professionelle Manga-Zeichentechniken und das dazugehörige Equipment kennenlernen. Karla Christoph zeigt, wie ihr Bishoujo oder Bijonen, Drachen oder Pokémon zeichnen könnt. Wer lieber klassische Comicfiguren zeichnet, ist ebenfalls herzlich willkommen.
Die Manga-Künstlerin und Japan-Expertin Alexandra Völker besucht den Jugendclub und im Gepäck hat sie eine tolle Veranstaltung für Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren. Es geht um Japan, Manga, Anime, Cosplay und vieles mehr.
Hier könnt ihr ganz entspannt erste Erfahrungen mit dem Medium Druck sammeln. Aus weichen Gummiplatten schnitzen wir erste Stempel, die ihr anschließend auf Grußkarten drucken könnt.
Du tanzt und singst gerne und wolltest schon immer einen Blick in die Welt des Musicals werfen? Gemeinsam studiert ihr eine Tanzchoreographie sowie (Ensemble-)Gesang für das Musical „Frozen” ein und präsentiert am Ende des Projekts euer Musical auf der großen Bühne.
Spontan, witzig und kreativ! Beim Improvisationstheater entstehen oft die spannendsten Geschichten. Hier werden schauspielerische Grundlagen vermittelt und Szenen gespielt, die vorher nicht inszeniert wurden.
Hier ist Platz zum Malen! Ihr könnt mit Buntstiften, Filzstiften, Aquarellfarben, Acrylfarben, Pastellkreiden oder Kohle malen. Probiert einfach aus, was euch am besten gefällt. Am Ende sollen zwölf Bilder für deinen eigenen Kalender entstehen.
Nach einer kurzen Einführung in die Welt der Land Art werden wir gemeinsam verschiedene Ideen in der Natur umsetzen. Dabei lernst du auch die Grundlagen der Landschaftsfotografie kennen, damit wir unsere Werke auch fotografisch festhalten können.