Ihr mögt Animes und Mangas? Dann seid ihr in unserem großen Tageskurs genau richtig! Ihr zeichnet unter Anleitung der Künstlerin Alexandra Völker die beliebtesten Helden und Heldinnen aus der bunten Welt der japanischen Pop-Kultur.
Wir tauchen ein in die schillernde Welt der Influencer. Erstelle dein eigenes Fake-Kunstwerk (z.B. mit analogen Techniken aber auch mit modernen digitalen Tools), das dich zum Staunen bringt! Dieser Workshop ist perfekt für alle, die Spaß an Fotografie haben und gleichzeitig die digitale Bilderflut mit einem Augenzwinkern hinterfragen möchten.
Ein spielerischer Einstieg in die Welt der Musik – mit Trommeln aus Ölfässern. Am Ende des zweiten Workshoptages können die Ergebnisse nach Wunsch gemeinsam in einem kleinen Konzert präsentiert werden.
Was sammeln Menschen alles so? Und warum? Sammelt ihr Dinge? Ihr entscheidet selbst, welches Motiv ihr gerne malerisch umsetzen möchtet. Inspirieren lassen könnt ihr euch bei einem gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung „ALLES SAMMLUNG“ im LHM.
Aus gebrauchten Gegenständen fertigt ihr schöne Vogeltränken mit einer Aufhängung in Makramee-Technik an. Auf diese Weise erhalten nicht nur alte Porzellan-Teller und Keramikschalen ein neues Leben – ihr unterstützt auch die heimische Vogelwelt in warmen Trockenzeiten.
Dieser Workshop bietet euch die Gelegenheit, mit dem Graffiti-Künstler Simon Stolzenbach eure künstlerischen Fähigkeiten zu entdecken. Habt ihr Lust, Teamarbeit zu erleben und die erarbeiteten Werke im Rahmen des Gesamtprojekts zu präsentieren? Dann seid dabei!
Wir arbeiten mit verschiedensten Stempeln (Motiven) und Stempelkissen (verschiedene Farben) und gestalten zum Beispiel Postkarten, Anhänger oder auch Mobiles.
Erste Grundlagen der Zauberei: Unter Anleitung und anhand spielerischer Übungen erlernen die Schülerinnen und Schüler vielseitige Zaubertricks und sind am Ende des Workshops in der Lage, zu Hause oder im Freundeskreis einstudierte Tricks zu präsentieren.