Wer schon immer einmal die Kunst des Feuerspuckens erlernen wollte, ist bei diesem Workshop genau richtig. Unter der fachkundigen Leitung erlernt ihr nicht nur die Theorie und Praxis des Feuerspuckens, ihr erfahrt auch, wie man umsichtig und sicher mit dem Feuer umgehen soll.
Makramee feiert sein Comeback und du kannst dabei sein. Wenn du die Grundknoten beherrschst – und die lernst du in diesem Workshop – kannst du alles knüpfen, was dir gefällt.
Light Painting ist eine kreative Art der Fotografie, mit der das Momenthafte sichtbar wird. Was früher aufwendig war, geht heute fast spielend leicht. Du brauchst nur eine Kamera mit Langzeitbelichtungsfunktion, eine Taschenlampe (oder ein Smartphone) und, nicht zu vergessen, Dunkelheit!
Wer hatte nicht schon mal das Gefühl, in ein Bild eintauchen zu wollen und einfach darin zu verschwinden? Male zunächst ein Bild und lasse deine Hand oder deinen Fuß mithilfe von Bodypainting "verschwinden". So werden das Bild und dein Körper eine Einheit!
In diesem Workshop lernst du, wie man aus ein paar alltäglichen Materialien und etwas Mikroelektronik einen Roboter konstruiert und programmiert, der am Ende einen eigenen Willen hat.
Eine außergewöhnliche, aber vor allem einzigartige Kette, die nur du besitzt – das wäre doch beeindruckend. Aber wie macht man das? Wie stellt man selber einen Silberanhänger für eine Kette oder ein Armband her? Was muss man können, welches Werkzeug muss man benutzen? Auf all diese Fragen gibt der Workshop mit Christiane Gerlach eine Antwort.
Dein Lieblingssong, Gesang oder Rap auf deiner CD! Du singst gerne? Dann bist du hier genau richtig. Dein Lieblingstitel wird mit dem Vocalcoach Tina Biniasch eingeübt, und dabei holen wir das Beste aus deiner Stimme raus!
Makramee feiert sein Comeback und du kannst dabei sein. Wenn du die Grundknoten beherrschst – und die lernst du in diesem Workshop – kannst du alles knüpfen, was dir gefällt.
In diesem Workshop lernst du, wie man aus ein paar alltäglichen Materialien und etwas Mikroelektronik einen Roboter konstruiert und programmiert, der am Ende einen eigenen Willen hat.
Was Handlettering vom normalen Schreiben unterscheidet? Ganz einfach: Hier wird jeder einzelne Buchstabe gezeichnet. Jeder Buchstabe ist ein kleines Kunstwerk!