Während des Workshops verschaffe ich den Teilnehmenden einen kleinen Einblick in verschiedene Tanzstile wie Commercial Dance, Hip-Hop, Jazzfunk ... Der Unterricht zielt dabei auf Technik, Koordination, visuelle Gedächtnisförderung, Rhythmus(-Gefühl), „musikalisches Gehör“, Teamwork und Selbstbewusstseinsstärkung ab.
Hast du schon mit Stoff gemalt? Im Kurs lernst du verschiedene textile Techniken wie (Perlen)-Sticken und Applizieren kennen um dann Stoffbilder zu gestalten. Dazu verwenden wir Second-Hand-Kleidungsstücke als Ausgangsmaterial – bring gerne alte Klamotten mit.
Egal wohin ihr geht – euer Name begleitet euch überall hin. Wie im Graffiti könnt ihr mit der richtigen Technik Kunst daraus machen. Und mit einer gezeichneten Figur wie ein Streetart-Künstler ausdrücken, was ihr fühlt.
In der Gruppe kannst du jede Woche gemeinsam mit anderen malen und zeichnen. Du erhältst viel Inspiration und Anregung, lernst neue Materialien und Techniken kennen und hast die Möglichkeit, auszuprobieren und zu experimentieren.
Du zeichnest gern oder möchtest es lernen? Ich zeichne mit euch zusammen leckere Rezepte zu Weihnachten oder Ostern, für Geburtstage oder Karneval. Ich zeige euch, wie man wunderschöne Zutaten zeichnet und einen Rezeptnamen durch Handlettering einarbeitet.
Hast du Lust auf kreatives Schreiben und das Experimentieren mit Texten? Bist du eine Leseratte und träumst schon seit langer Zeit von deinem ersten Buch? Dann wird dir dieser Kurs sehr viel Spaß machen.
In diesem Kurs werden Hip-Hop-Grundlagen zu aktueller Musik erlernt und eine Choreographie erarbeitet. Am Ende des Workshops wird diese mit Kostümen im Rahmen einer kleinen Aufführung zum Besten geben.
In diesem Kurs habt ihr die Möglichkeit, euren Stop-Motion-Film zu drehen. Nach einer kleinen Einführung mit Beispielfilmen zeigen wir euch, wie man eine Geschichte entwickelt.
In diesem Workshop werden wir zu moderner und aktueller Musik aus eurem Umfeld auf Djemben Rhythmen erlernen. Dabei dienen Playbacks als Grundlage für die Rhythmen. Die Ergebnisse der Projektarbeit werden zum Schuljahresende in der Schule beim "Begegnungsfest" vorgestellt.
Du hast alte Kleidung oder Stoffreste zuhause und weißt nicht, was du damit noch Cooles machen kannst? Dann näh dir daraus deinen eigenen wiederverwendbaren Adventskalender!