Wir entdecken, modellieren, hinterlassen Spuren und schaffen Kostbarkeiten – wie Künstler das so tun. Mit der Methode des Gusses überführen wir wichtige Dinge in die Ewigkeit. Dabei probieren wir allerlei Materialien aus.
Ein Platz soll entstehen. Wir entwerfen die einzelnen Bauten, daraus werden die Platzfassaden gebildet. So soll ein städtebaulicher Raum entstehen und zum Schluss die Platzfläche in Zusammenarbeit aller Teilnehmenden gestaltet werden.
Egal wohin ihr geht – euer Name begleitet euch überall hin. Wie im Graffiti könnt ihr mit der richtigen Technik Kunst daraus machen. Und mit einer gezeichneten Figur wie ein Street Art-Künstler ausdrücken, was ihr fühlt.
Schon mal selbst ein Buch gebunden? In diesem Workshop binden wir Journale, Leporellos, Schulkalender etc. und gestalten sie danach. Alles kannst du selbst entscheiden: Das Material, das Titelbild, die Dicke des Journals, die Schriftart.
Mit diesem Ferienworkshop habt ihr die tolle Möglichkeit, wie professionelle Street Art-Künstler eine Wandfläche in der Innenstadt zu gestalten. Alles, was zu so einem Auftrag gehört, werden wir dabei berücksichtigen.
Im Rahmen der Ausstellung „Ziemlich beste Freunde – Hans Thuar & August Macke" findet im Museum ein einwöchiger inklusiver Theaterworkshop statt. Ausgangspunkt sind Briefe, Erinnerungen und Gemälde der beiden Maler, die zu einer szenischen Theater-Collage rund um das Leben der Freunde führen.
Wann ist etwas (un)sichtbar? Wie kann sich an (un)sichtbare Dinge erinnert werden? Wir werden uns spielerisch und künstlerisch den Grenzen der Sichtbarkeit und der Erinnerung nähern.
Auf die Spuren des alten römischen Lebens in Bonn begeben sich die Teilnehmenden des Workshops und werden an vielen Orten der Stadt fündig. Die Eindrücke darüber werden sie in künstlerischer Form im Atelier verarbeiten und ihren Eltern, Freunden und dem breiten Publikum zeigen können.
Im JTB-Workshop „There is no planet B“ beschäftigen wir uns mit der Klimakrise und mit Umweltschutz: „Wie könnte unsere Welt in 100 Jahren aussehen?“ Aus den Antworten entwickeln wir ein Theaterstück.
Ein Kunstkurs für Mädchen: Wir feiern unsere Eigenheiten, bunt und fröhlich wie die mexikanische Künstlerin Frida Kahlo. Wir fotografieren, malen, gestalten, machen, was uns einfällt, und feiern das Bunte.