Angebot kostenlos

Mo, 29.09.25 bis Fr, 10.10.25

Die Teilnehmenden lernen das Genre des Stop-Motion-Films kennen und erstellen unter Anleitung einen eigenen kurzen Trickfilm.


Fr, 03.05.24 bis Sa, 04.05.24

Beim Urban Sketching werden die Wahrnehmung und die Achtsamkeit geschult, durch genaues Hinsehen und das Beschäftigen mit einem Objekt setzt man einen ganz anderen Fokus. Die Kinder werden lernen, wie man das Wesentliche einer Zeichnung erfasst.


Mo, 29.09.25 bis Fr, 10.10.25

Den Schülerinnen und Schülern wird die Kunst des Trickfilms nähergebracht. Durch einen Blick auf die Geschichte und Technik des Trickfilms erfahren sie, wie ein Trickfilm produziert wird.


Sa, 13.04.24

Ein Workshop für Kinder, die schon immer einmal wissen wollten, wie ein Klavier funktioniert, um dann – ohne dass irgendwelche Vorkenntnisse nötig sind – miteinander Musik zu machen.


Fr, 15.03.24

Der Schwerpunkt liegt in diesem Workshop auf Manga goes Videogames: Es entstehen Werke zur Game-Pop-Kultur aus Japan; Klassiker wie Super Mario oder Legend of Zelda werden aufgegriffen und optisch umgesetzt.


Sa, 09.03.24 bis So, 10.03.24

Du wolltest schon immer wissen, was diese kleine Gitarre mit vier Saiten ist? Oder möchtest ein bisschen mehr lernen als den einen Akkord? Dann komm zum Ukulelen-Workshop. An zwei Vormittagen lernen wir Akkorde und Schlagmuster kennen und erarbeiten ein oder mehrere Wunschsongs.


Mo, 30.09.24 bis Fr, 11.10.24

Werft einen Blick in die Werkstätten des Theaters mit seinen 370 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus über 30 Nationen und versucht euch anschließend auf der Probebühne selbst im Schauspiel.


Mo, 30.09.24 bis Fr, 11.10.24

Verbindet eine Erkundung des Stadttheaters Bielefeld mit seinen zahlreichen Werkstätten wie Malsaal, Maskenbildnerei und Kostümfundus mit einem Schauspielworkshop. Nach Kennenlern-Spielen und Ausdruckstraining kreist der Workshop um das Thema Rassismus.


Mo, 30.09.24 bis Fr, 11.10.24

Nach einer Führung über die Bühne und Probebühnen, durch Werkstätten und den Kostümfundus des Theaters tauchen wir ein in das Thema Ehre: Was macht die Ehre einer Person, einer Familie, einer Frau aus? Unsere Gedanken und Gefühle finden szenischen Ausdruck auf der Bühne.


Mo, 29.09.25 bis Fr, 10.10.25

Durch bewusstes Ausschalten bestimmter Sinne werden in verschiedenen angeleiteten Übungen andere Sinneswahrnehmungen verstärkt, z.B. beim Blind-Führen, Baumtasten, Geräusche sammeln. Genaues Hinsehen und Erkennen ist auch beim gemeinsamen Suchen und Finden verschiedener Strukturen und Formen gefragt.



Seiten