Ein aufregender Tag für alle, die sich schon immer gefragt haben, wie die Kunstwerke ins Museum kommen und was sich hinter all den verschlossenen Türen der Kunsthalle befindet.
Die Schülerinnen und Schüler werden in zwei Gruppen eingeteilt, die die Strecke auf unterschiedlichen Wegen zurücklegen, sich allerdings immer wieder an markanten Stellen treffen und dann die Leitungen tauschen. Die Kinder werden ermuntert, Naturmaterialien zu sammeln, an festgelegten Stellen werden daraus Bodenbilder gelegt.
Sigrid Lichtenberger hat zu bekannten und weniger bekannten Bielefelder Skulpturen Gedichte verfasst. An jeder Skulptur werden die Teilnehmenden ermuntert, die Skulptur gemeinsam nachzustellen.
Experimentieren mit Farben, Papier und unterschiedlichen Materialien im eigenen Kunstbuch. Mal-, Druck-, Collagen-, Mixed Media-Techniken kennenlernen und das eigene Buch gestalten, all das kannst du in diesem Workshop.
Du gestaltest dein eigenes Kissen mit deinen Lieblingsmotiven und oder -sprüchen. Entwirf eine Schablone, suche deine Farben aus und gestalte anschließend mit Textil-Sprühfarben ein individuelles und persönliches Kopfkissen für deine Kuschelecke.
Bei diesem Angebot entdecken die Teilnehmenden Bielefeld. Mit der Kamera suchen sie an Gebäuden nach "architektonischen Gesichtern" oder auffälligen Details und erfahren nebenbei noch eine besondere Stadtführung.
Wie ist die Ballonkunst entstanden? Dieser Workshop vermittelt Grundlagen und Techniken der Ballonkunst. Die Teilnehmenden erhalten nach Ende des Workshops ein Starterpaket zum Üben für zu Hause.
In diesem Workshop geht es darum, in die faszinierende Welt von Geschichten einzutauchen und sie den Kindern und Jugendlichen praktisch näherzubringen.
Anhand von einfach gezeichneten Figuren und Formen werden die Grundlagen der 2D Animation erlernt und in ersten Schritten selbstständig umgesetzt. Ziel ist die Erstellung einfacher Kurzfilme und Animationen – einsetzbar auf Social Media-Plattformen wie Instagram, TikTok, YouTube etc. ...
Wir möchten dich und deine Stimme kennenlernen! Dabei sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt: Vom gemeinsamen Singen über Recording-Sessions bis zur Videoproduktion ist alles möglich!