„Haram" – Theaterstück & Workshop

Bildurheber: 

Ursula Kaufmann

Die Geschwister Houari, Aziza und Saïd leben seit ihrer Geburt in Westeuropa. Sie führen ein normales Teenagerleben. Ihre Eltern finden, dass man sich an die Gesellschaft anpassen muss – in dem Land, in dem man lebt. Doch plötzlich soll alles anders werden. Aufgeschreckt durch den Fall seiner Nichte Fatma, die auf de „schiefe Bahn“ geraten ist, kommt Vater Amar zu dem Schluss, dass es besser für seine Kinder sei, in seiner Heimat Marokko groß zu werden. Dort würden Werte wie Respekt vor den Älteren, Autorität und Glauben noch geschätzt. So beschließen die Eltern, aus dem gemeinsamen „Heimat"-Urlaub nicht zurückzukehren, sondern in Marokko zu bleiben...

In „Haram“ erzählt Ad de Bont die Geschichte einer marokkanischen Familie – von ihrem Leben zwischen zwei Kulturen und ihrer Suche nach Heimat und Identität – nach einer wahren Begebenheit.

Im Anschluss an den Theaterbesuch gibt es noch einen Theater-Workshop für die Schulklassen.

An folgenden Terminen könnt ihr das Stück sehen: 21.11., 22.11., 12.12., 13.12.
Auf Anfrage sind ggf. Alternativtermine möglich.

Für alle Kultur-Card-Inhaberinnen und -Inhaber: 
Im Anschluss an die Vorstellung gibt's ein kostenloses Plakat und - nach vorheriger (Gruppen-)Anmeldung - ein Gespräch mit den Künstlerinnen und Künstlern.


Datum: 
Do, 21.11.13 bis Fr, 13.12.13
Uhrzeit: 
10 Uhr

Zielgruppe: 

13 bis 14 Jahre

Veranstalter: 

Theater Marabu