Hast du schon mit Stoff gemalt? Im Kurs lernst du verschiedene textile Techniken wie (Perlen)-Sticken und Applizieren kennen um dann Stoffbilder zu gestalten. Dazu verwenden wir Second-Hand-Kleidungsstücke als Ausgangsmaterial – bring gerne alte Klamotten mit.
Stell dir vor, du könntest deinen eigenen Roboter bauen ... Dann bist du bei uns genau richtig! Lerne die einzelnen Bauteile kennen, versuche dich im Programmieren und mache dich mit dem 3D-Druck vertraut.
In den Osterferien bieten wir für 12- bis 14-Jährige ein kreatives Programm für 20 Teilnehmende im Kulturzentrum Brotfabrik an. Bei dem dreitägigen Projekt zeigen wir pro Tag einen Film, laden dazu Filmexperten ein, die Filmproduktion erklären, und lassen die Gruppe im Anschluss selbst zur Filmcrew werden.
Wie sich das wohl anfühlt? Als Artistin oder Artist in der Luft am Trapez zu turnen? Oder einmal Luftringe oder Vertikaltuch auszuprobieren? In diesem Kurs könnt ihr es herausfinden!
Im Projekt „Spray with care" lernen wir gemeinsam, große Wandbilder zu sprühen und Themen zur Nachhaltigkeit künstlerisch zu beleuchten. Saskia Kutsche von der MVA Bonn nimmt euch mit in die Themen rund um Abfallvermeidung und Müllverwertung der Zukunft.
Das Musikprojekt How 2 Rap beinhaltet, zusammen Songtexte zu schreiben, Songs zu kreieren und diese im Rahmen einer professionellen Produktion aufzunehmen. Um dies zu realisieren ist unser Team mit einem mobilen Tonstudio vor Ort.
Das Musikprojekt How 2 Rap beinhaltet, zusammen Songtexte zu schreiben, Songs zu kreieren und diese im Rahmen einer professionellen Produktion aufzunehmen. Um dies zu realisieren ist unser Team mit einem mobilen Tonstudio vor Ort.
In diesem Osterferienprojekt setzen wir uns künstlerisch mit dem Thema „Wohnen“ auseinander. Wir suchen gemeinsam Wohngeschichten und bauen, inspiriert von eigenen Erfahrungen, ein eigenes fiktives Wohn-Universum.