Wir begeben uns raus in die Natur und erkunden das nähere Umfeld am Werreanger. Mit Materialien aus der Natur werden Landartprojekte oder kleine Kunstwerke geschaffen.
Über Theaterspiele nähern wir uns der Frage: „Was heißt Spielen und was brauchen wir dazu?“ Wir werfen uns ins kalte Wasser des Improvisierens und lernen, uns dafür ein „Sicherheitsnetz“ zu bauen.
Werde kreativ und gestalte deine eigene Minecraft-Figur. Aus Ton stellst du eigene Blöcke her, bemalst diese und erschaffst so deine individuelle Minecraft-Welt.
Jedes Jahr werden mehrere Millionen Tonnen Möbel und Textilien auf den Müll geworfen. Dabei lassen sich viele Dinge und Materialien noch wiederverwenden. Wir probieren das aus und funktionieren alte Dinge um oder interpretieren sie neu.
Ihr seid im Alter von 10 bis 14 Jahren? Dann nutzt die Chance und nehmt am Aktionstag des Kulturrucksacks teil. Gemeinsam mit anderen Kindern und Jugendlichen aus unserer Region verbringt ihr einen Tag im Museum Schieferbergbau und Heimatmuseum Holthausen-Schmallenberg. Im Museum könnt ihr aus dem bunten Kreativprogramm zwei Workshops auswählen und euch kreativ ausprobieren.
Hier dreht sich alles um deine Gefühle – auf eine spannende Art! Wir machen Selfies, die zeigen, wie du dich fühlst: happy, nachdenklich oder traurig. Dann geht's in die Stadt, um coole Motive zu finden.
Entdecke mit uns die beeindruckenden Bilder des Sauerland-Fotografen Andre Geissler und füge dich selbst in spannende Landschaften ein – erklettere Felsen, erkunde Burgen und mehr!
In diesem Workshop lernst du eine ganze alte Fototechnik kennen: die Cyanotypie. Gemeinsam mischen wir Fotochemikalien, mit denen du coole Designs auf T-Shirts drucken kannst.
Wir verwandeln alte, langweilige Gegenstände in echte Unikate! Unter dem Motto „Aus Alt mach Einzigartig“ lasst ihr mit Hilfe eines modernen Lasers eurer Kreativität freien Lauf und verwirklicht eigene Designs.
Entdeckt die Fotografie rund ums Gammon! An der alten Rampe mit bunten Graffiti-Wänden fangt ihr coole Street-Photography-Motive ein. Mit Kamera oder Smartphone probiert ihr kreative Tricks mit Licht, Farben und Perspektiven aus.