In diesem Projekt entwickeln wir mit euch eine digitale Schatzsuche und vermarkten diese für den Stadtteil Dickenberg. Die Erstellung und Gestaltung von Flyern und Plakaten gehört ebenso dazu wie der Social Media-Auftritt.
Fotos machen ohne Kamera: In diesem Workshop wird gezeigt, wie Fotos ohne Kamera oder Handy entstehen können. Alles was gebraucht wird, sind Sonnen- bzw. UV-Licht und spezielles Papier.
An vier spannenden Tagen begeben wir uns auf die Reise! Was ist ein Hörspiel? Wie entstehen Text, Sounds und die Musik? All das finden wir gemeinsam heraus, schreiben zusammen eine Geschichte, entwickeln passende Sounds und erfinden Musik.
Du wolltest immer schon einmal einen eigenen Stop-Motion-Film drehen, weißt aber nicht, wie du anfangen sollst? In diesem Workshop erfährst du, wie es funktioniert.
Rhythmische Energien! Zeig, was dich stark macht! Bei diesem Cross-Over-Projekt verbinden sich viele Künste zu einer gemeinsamen Live-Performance. Du kannst wählen, ob du mit Farbe, Bewegung oder Musik deine eigenen Ideen gemeinsam im Team realisieren willst.
Medien-Redaktionen mit Jugendlichen sind eine tolle Sache. Aber gerade in ländlichen Regionen, in denen es für 10- bis 14-Jährige oft schwierig ist, von A nach B zu kommen (oder dank stetig wachsender Terminkalender), ist das mit verbindlichen Treffen in Präsenz gar nicht so einfach. Kann da eine Online-Redaktion eine gute Alternative sein?
In diesem Workshop weiht die freischaffende Künstlerin Kathrin Wolters in die Hintergründe des spannenden Brauchs der Kürbisgesichter ein und zeigt den Teilnehmenden, wie sie einen Kürbis erfolgreich mit speziellen Werkzeugen ausschnitzen und gestalten können.