Hast du Lust, witzige, drollige oder verwegene Figuren zu kritzeln oder zu zeichnen? Hier lernst du, wie du eigene Figuren entwickelst und in einem Comic zum Leben erweckst.
Wir entwickeln Bauwerke, die sich mit sozialen Strukturen befassen. Wie wohne ich? Wie wohnst du? Wie wohnen wir? Wir werden skulpturale Architekturmodelle schaffen, die zum Staunen bringen und Nachdenken anregen.
Hast du Lust, eine eigene Leinwand mit Graffiti zu gestalten? Mit Graffitimarkern malen wir Schriftzüge und Charaktere. Die Leinwände werden alleine wirken.
Mit den Pflanzen aus dem Stadtteilgarten lassen sich Farben herstellen. In der Experimentierwerkstatt kann mit Pflanzen gedruckt, gemalt und können Stoffe eingefärbt werden.
Ihr gestaltet mit verschiedenen traditionellen Techniken individuelle Marmeladengläser – inklusive kreativer Glas-Etiketten. Anschließend verarbeitet ihr sommerliches Obst nach alten Rezepten zu Marmelade und bringt die Gläser damit direkt zum Einsatz.
Ihr lernt die Batik-Technik kennen, mit der eure Großeltern in den Sechziger Jahren Kleidung kreativ gestaltet haben. Weiße Stoffbeutel und T-Shirts werden geknotet, gedreht und abgebunden und in bunte Farben getaucht.
Sprüche kreativ aufs Papier zaubern? Glückwünsche wie auf einer gekauften Karte schreiben, verzieren und verschenken? Mit Unterstützung durch die Bildende Künstlerin und Designerin Angelika Noa wirst du tolle Ergebnisse erzielen.
Hier könnt ihr eure persönlichen Kunstwerke gestalten. Ihr könnt Materialien aller Art mit Hilfe von Kleister und Zeitung, Nägeln, Gipsbinden und diversen anderen Klebematerialien zusammenfügen.