Im Bühnenbildkurs erstellen wir die Kulissen und Requisiten für den oben genannten Theaterworkshop. Im regen Austausch mit der schauspielenden Gruppe werden wir Ideen für Bühnenbilder entwickeln und individuelle Reiseweltgeschichten gestalterisch umsetzen.
Eine Woche lang setzen wir die Schicksale großer und kleiner Gepäckstücke in Szene. Wir erarbeiten ein eigenes Theaterstück, improvisieren in den Proben und entwickeln verschiedene Rollen. Dabei werden unter theaterpädagogischer Anleitung erste Grundlagen zum Spiel auf der Bühne vermittelt.
Wir fahren gemeinsam nach Unna und besuchen dort das Museum für Lichtkunst. Das Museum hat eine Menge zu bieten! Entdecke mit uns zehn Meter unter der Erde ein Labyrinth aus leuchtenden Kellern und dunklen Tunneln.
Aus Zeitungspapier, Draht, Kleister und Recycle-Material fertigen wir schräge Typen und verrückte Figuren an. Dabei lernst du, deine Ideen zu skizzieren und plastisch umzusetzen, gibst deinen Figuren Form und kaschierst sie.
Hier kannst du dich in verschiedenen Workshops zum Thema „Jugendkultur“ kreativ ausleben. Angeboten werden die Bereiche Graffiti, DJing, Rap und Tanzen (Hip-Hop).
In diesem Workshop erstellt ihr mit Tablets und der App "Stop Motion Studio" bunte, kreative und fantasievolle Stop Motion-Filme zum Thema Verwandlung.
Immer wieder ist umgangssprachlich von moderner Kunst die Rede. Aber was ist damit eigentlich genau gemeint? Welche Künstler verbergen sich dahinter und warum gelten ihre Werke als modern? Gemeinsam gehen wir auf eine künstlerische Entdeckungsreise ins 20. Jahrhundert.
In diesem Projekt erfährst du etwas über die Art, wie unsere Vorfahren Gebrauchsgegenstände gefertigt, Speisen zubereitet und Feuer entzündet haben. In einem selbst gestalteten Wildnisjournal dokumentierst du alles Erlernte.
Der Kulturrucksack bietet dir eine schreinertechnische Herausforderung an – den Bau einer japanischen Schreinerkiste! Schreiner in Japan sind für ihre Kunstfertigkeit bekannt. Die Japankiste hat einen „Zauberdeckel“, der einfach, aber genial ist.