Klimawandel und Gerechtigkeit aus Sicht der Kunst: Die Museen und Galerien haben bis Mitternacht geöffnet und es herrscht eine tolle Atmosphäre. Meldet euch zu einer spannenden Entdeckungstour an und lernt neue, versteckte Orte in eurer Stadt kennen.
Schreib- und Kreativwerkstatt: Kennst du Abenteuer-Spiele-Bücher? Du entscheidest beim Lesen selbst, wie es weitergeht. Eine ebensolche interaktive Geschichte entwickeln, schreiben und gestalten wir.
Stell dir vor, du müsstest dich täglich mit allem, was du hast, 115 cm nordwärts bewegen. Denn so schnell bewegt sich das Klima. Wie würdest du das machen? Was würdest du mitnehmen? Move on! Wir bauen verrückte 115-cm-Vehikel, filmen und machen Action, bis das Klima gut wird.
Gamedesign mit der "Unreal Engine 5": Taucht ein in die Welt der Spieleentwicklung. Ihr gestaltet euer eigenes Game, lernt Visual Scripting mit Blueprints und exportiert das Projekt als spielbare Android-App.
Hast du dich jemals gefragt, welche unbekannten Kreaturen sich in den Tiefen unserer Weltmeere verstecken? Schicke deine Vorstellungskraft auf eine Reise an diese verborgenen Orte.
Macht mit beim Filmworkshop und erfindet eure eigenen fantastischen Monster! Gemeinsam dreht ihr Kurzfilme, erweckt eure Figuren zum Leben und entdeckt dabei neue vielfältige Perspektiven.
Lasst uns Trickfilme machen! Ihr erfindet coole Geschichten und gestaltet die Kulissen dazu. Aus Knete lasst ihr ungewöhnliche Kreaturen oder Tiere entstehen, die durch die Trickfilmtechnik zum Leben erweckt werden.
Gemeinsam gehen wir auf Reisen, lauschen spannenden Erzählungen aus aller Welt und probieren verschiedene Kunsttechniken aus. Jeden Tag begleitet uns eine andere internationale Künstlerin, die eine Geschichte aus ihrer Kultur erzählt.
Zooerkundungsjournal: Nach dem Abenteuer im Zoo und dem Besuch im LWL-Museum für Naturkunde gestalten wir kreativ unser eigenes Journal, um unsere Erlebnisse und das Gelernte festzuhalten.
Takis sind mexikanisch und gefährlich scharf! Sie gehören zur südamerikanischen Snackkultur. Was ist Kultur für dich? Etwas essen, anschauen, zuhören, oder etwas selbst gestalten? Schreib darüber, fotografiere, filme, berichte! Halte im Jugendblog fest, was du in den Workshops beim Kulturrucksack erlebst.