Fünf Tage lang Action – vor und hinter der Kamera! Bist du dabei? Im Team dreht ihr euren eigenen Kurzfilm. Ob lustig, spannend, witzig, romantisch oder gruselig – gemeinsam setzt ihr eure Ideen um und übernehmt alle nötigen Aufgaben wie Kamera, Ton, Licht, Regie, Schauspiel und Schnitt.
Du möchtest ein richtiges Abenteuer erleben, Drachen besiegen und Schätze erobern? Du liebst Rollenspiele und fabelhafte Geschichten? Dann tauche mit dem erfahrenen Spielleiter Fabius in die Welt von Dungeons & Dragons oder Mausritter ein und erlange mit deinen kreativen Ideen den Sieg!
Aus natürlichen Zutaten stellen wir unsere eigenen Malfarben her. Du glaubst nicht, dass das gelingt? Dann sei gespannt auf das Farblabor! Die neuen Farben werden gleich ausprobiert: Auf Papier und Leinwand und natürlich auch auf Ostereiern.
Graffiti 4 Arche – Hier könnt ihr unter Anleitung eines Künstlers Holzleinwände in eurem Style gestalten. Also nichts wie ran an die Spraydosen. Die Leinwände werden dann als Deko in der Arche verwendet.
Innerhalb von sechs Vormittagen kannst du lernen, deine Träume durch Performance-Kunst und Theater darzustellen – und du lernst gleichzeitig, wie du sie durch eine Kamera einfangen kannst.
And Action! Bei uns werdet ihr zu Filmemacherinnen und -machern und dreht einen gemeinsamen Lego-Trickfilm. Der fertige Film wird in der Stadtteilbibliothek Rheydt vorgeführt.
Graffiti-Workshop – Wall of Fames in Eicken: Wir gestalten unsere eigenen Bilder und bringen sie auf Wände! Du hast noch nie mit der Sprühdose hantiert? Kein Problem, hier erlernst du den Umgang.
Wir kombinieren Umweltfragen mit digitaler Welt, erkunden die Stadtnatur im Stadtteil Eicken, entwickeln eigene Bildgeschichten auf dem iPad und erstellen danach einen Film. Am Ende wird es eine Abschlusspräsentation geben.
Bei einem Spaziergang mit offenen Augen suchen wir achtlos Weggeworfenes und finden Lösungen zur Vermeidung bzw. Alternativen. In einem anschließenden Workshop erleben wir, dass aus vielen Dingen wunderbare Kunstwerke entstehen können.
Furioser Rap, melancholische Lyrik und humorvolle Alltagsgeschichten – all das kann Poetry Slam sein. Lass dich von der Kunst im Museum Abteiberg zu deinem ersten eigenen Slam-Text inspirieren!