Lutz Hübner und Sarah Nemitz zählen zu den meistgespielten zeitgenössischen Dramatiker/innen auf deutschen Bühnen. Die Beiden werden die Teilnehmenden des Kurses mit in die Welt des kreativen Schreibens entführen.
Ziel des Kinderateliers ist es, mit den Kindern über die aktuellen Ausstellungen im Alten Küsterhaus zu sprechen und im Anschluss im Stil der ausgestellten Künstler eigene Kunstwerke zu schaffen.
Aus alten Zeitungspapieren, Buchseiten, Pappe und Verpackungen erstellen wir Collagen, Objekte und andere kleine Kunstwerke, die sich zum Behalten und Verschenken eignen.
Am Tag der Bibliotheken erstellen wir kleine Illustrationen zu großartigen Gedichten. Je nach Vorliebe setzen wir lustige Kurzpoesie von Erhardt, Morgenstern, Ringelnatz und anderen Autoren mit individuellen Drucken oder Zeichnungen ins Bild.
Im Workshop entwickeln die Schülerinnen und Schüler über den Bound-Creator von Actionbound ein Escape-Room-Spiel. Sie lernen die App kennen und erfahren, wie sie kreativ mit kurzen Texten, Bildern oder Ton Abschnitte für eine lebendige Geschichte erschaffen.
Du kennst bereits den liebenswerten Roboter Dash? Und du hast bei uns in der Bibliothek schon erste Programmieraufgaben mit Dash gemeistert? Dann bist du bereit für die nächste Herausforderung: Dash-Programmierung für Fortgeschrittene.
Mit der App "Bloxels" entwickelt ihr am iPad eine eigene Spielwelt. Dafür überlegt ihr euch die Story, gestaltet die Figuren und das Layout des Spiels.
Mit der App "Bloxels" entwickelt ihr am iPad eine eigene Spielwelt. Dafür überlegt ihr euch die Story, gestaltet die Figuren und das Layout des Spiels.
Im Garten verbergen sich viele kleine Details. Für den, der genau hinschaut, können sich ganze Welten eröffnen. Gemeinsam halten wir verborgene Winkel, Pflanzen und Tiere mit der Handykamera fest.