Es gibt Tintenstrahldrucker, Laserdrucker, aber auch lebende Drucker. In der Druckwerkstatt wirst du zum Drucker. Erlebe das Abenteuer der "schwarzen Kunst".
Du bist 12, 13 oder 14 Jahre alt und würdest gerne ins Theater gehen? Am liebsten mit anderen jungen Leuten und in Stücke, die etwas mit dir und deinem Leben zu tun haben? Dann komm in unseren „Theater-Guck-Club“.
Lustig auf Knopfdruck – geht das? Ja, das geht, und es macht einen Wahnsinnsspaß, gemeinsam zu erkunden, wie das funktioniert. Wir probieren gemeinsam Techniken zum Warm-up und zum kreativen Spiel aus.
In diesem Kurs lernst du mit und bei Kai Richarz, was du brauchst, um mit anderen zusammen Musik an verschiedenen Bandinstrumenten, vorrangig aber an der Gitarre, zu machen.
Lerne mit der Künstlerin Pia Axmacher die Kunst des Licht-Graffitis kennen. Mit Kamera, Langzeit-Belichtung und deinen Ideen schaffst du wunderbare Licht-Kunstwerke!
Werde Film- und Kamera-Profi! Storytelling, Aufnahmetricks, App-Effekte, Post-Production … all das und noch viel mehr kannst du in der Filmwerkstatt ausprobieren.
Coole Lightshow, fetter Sound und Live-Streaming: Werde Experte am Mischpult, steuere das Bühnenlicht über den Laptop und streame den Auftritt einer Band live ins Netz. Keine Ahnung wie das funktioniert? Macht nichts – hier lernst du von den Profis!
Am 21. September findet in den Räumlichkeiten der Zinkfabrik Altenberg in Oberhausen der diesjährige Fachtag des Landesprogramms „Kulturrucksack NRW“ statt. Von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr widmen wir uns dem Thema der „aufsuchenden Formate in der kulturellen Bildung“. Offensichtlich haben wir mit dem Programm zu „Aufsuchenden Formaten der Kulturellen Bildung“ ein Thema gewählt, welches Sie alle aktuell umtreibt. Nach nur zwei Wochen müssen wir aufgrund der großen Nachfrage die Anmeldung nun schon schließen. Um keine wertvollen Plätze zu vergeuden, bitten wir Sie sich bei Interesse in die Warteliste einzutragen. Sie erhalten von uns eine Nachricht, sobald Sie nachgerückt sind. Zudem lassen wir Ihnen gerne die Dokumentation des Fachtags im Nachgang zukommen.
Die Kinder im Alter von 10–14 Jahren entwickeln ein Tanztheaterstück mit Schwarzlichtelementen. Es kommen auch eine Diskokugel und eine Nebelmaschine zum Einsatz. Die Choreographie und das Genre werden vor Ort inszeniert und am Donnerstag aufgeführt.
Die Kinder im Alter von 10–14 Jahren lernen die Gesichtsproportionen kennen, zu überzeichnen und zu modellieren. Im Laufe der Projektwoche studieren sie gegenseitig ihre Köpfe. Material: selbsttrocknender Drehton, Zeichenpapier und Zeichenstifte.