Im Herbst suchen Marienkäfer nach geeigneten Winterquartieren, wo sie in einer Winterstarre die unfreundliche Jahreszeit überdauern. Ihr werdet in diesem Workshop einen Marienkäfer als Schutzhütte aus Ton herstellen.
Ihr verfasst Kurzgeschichten und entwickelt ein Drehbuch. Mit Hilfe von Tablets malt ihr eure Charaktere sowie Hintergründe und könnt diese sogar animieren. So entsteht eine lebendige Geschichte aus Graffitis, gemalt mit dem Finger!
Wer kennt sie nicht, Die drei ??? oder die Fünf Freunde! In diesem Workshop schreiben wir eine eigene Hörspielgeschichte zum Thema "Mobbing", sprechen diese ein, vertonen und schneiden sie.
Wir begeben uns raus in die Natur und erkunden das nähere Umfeld am Werreanger. Mit Materialien aus der Natur werden Landartprojekte oder kleine Kunstwerke geschaffen.
Über Theaterspiele nähern wir uns der Frage: „Was heißt Spielen und was brauchen wir dazu?“ Wir werfen uns ins kalte Wasser des Improvisierens und lernen, uns dafür ein „Sicherheitsnetz“ zu bauen.
Werde kreativ und gestalte deine eigene Minecraft-Figur. Aus Ton stellst du eigene Blöcke her, bemalst diese und erschaffst so deine individuelle Minecraft-Welt.
Jedes Jahr werden mehrere Millionen Tonnen Möbel und Textilien auf den Müll geworfen. Dabei lassen sich viele Dinge und Materialien noch wiederverwenden. Wir probieren das aus und funktionieren alte Dinge um oder interpretieren sie neu.
Ihr seid im Alter von 10 bis 14 Jahren? Dann nutzt die Chance und nehmt am Aktionstag des Kulturrucksacks teil. Gemeinsam mit anderen Kindern und Jugendlichen aus unserer Region verbringt ihr einen Tag im Museum Schieferbergbau und Heimatmuseum Holthausen-Schmallenberg. Im Museum könnt ihr aus dem bunten Kreativprogramm zwei Workshops auswählen und euch kreativ ausprobieren.