Die Jugendlichen lernen in diesem Kurs verschiedene Tanzstile wie Hip-Hop, Dab und Flossdance sowie Video-Clip-Dance kennen und üben gemeinsam tolle Choreographien ein. Im Mittelpunkt steht dabei der Spaß an der Bewegung zur Musik.
In diesem Workshop erhaltet ihr die Möglichkeit, ganz unterschiedliche musikalische Stilrichtungen kennenzulernen (Synthiepop, arabischer und europäischer Hip-Hop/Pop). Es wird geschnitten, abgemischt, gemastert und abgehört.
Ihr entwickelt in Eigenregie Spiele und fragt euch: Welche Hintergründe und Figuren müsst ihr entwickeln? Wie wird ein Spannungsbogen aufgebaut? Letztlich müssen alle Elemente auch selbst gezeichnet werden.
Nach einer Tour durch die Jahrhunderte bekommt ihr einen Einblick in die verschiedenen Techniken des Stop-Motion-Trickfilms und gestaltet selbst einen eigenen kleinen Film.
Wer gerne zeichnet, wird sich hier wohl fühlen. Auch wenn du noch nie gesprüht hast, ist das kein Problem – das wirst du sehen! Alle Tipps und Techniken erklärt unser Workshopleiter.
Nach einem Ausflug in die Welt der Künste entwickelt ihr mit Unterstützung der Bildhauerin SARIDI Ideen für fantasievolle, klein- und großformatige ausdrucksstarke Kreationen, die ihr plastisch umsetzt und im Südpark in einem Pop-up-Museum der Öffentlichkeit vorstellt.
Wir wollen fantastische Spielfiguren aus verschiedenen Materialien herstellen. Zu den Figuren erzählen wir spannende Geschichten und erfinden dazu Geräusche und Musik.
Wir experimentieren mit verschiedenen Materialien, aus denen man Skulpturen und Objekte formen, gestalten und bauen kann. In der Bildhauer-Werkstatt darf alles ausprobiert werden.
Wir experimentieren mit verschiedenen Foto-Techniken und alten Apparaten, die Bilder entstehen lassen, bewegen oder vergrößern. Alles rund um Licht und Schatten kann ausprobiert werden.