Farbe verputzen: Die gemischte, aufgelockerte Bebauung der Sennestadt und die farbige Staffelung sind eine Besonderheit der Stadtgestalt. Mit Miniziegeln bauen die Teilnehmer Reihenhäuser, Mehrfamilienhäuser oder ein Hochhaus.
Der neue fast gläserne Pavillon in der Sennestadt ist ein Gewächshaus der Ideen. Hier entstehen nicht nur organische neue Verbindungen für die Sennestadt, sondern auch echtes Wachstum.
Die Natur genießen, im Park kreativ sein und mit anderen Jugendlichen Spaß haben – das ist CreaNATURE. Erschaffe hier eigene Naturkunstwerke und erfahre, wie du nur mit Erde und Wasser malen kannst.
Hier wartet ein Sommer-Theaterworkshop für junge Menschen (10–14 Jahre) aus Deutschland und der Ukraine, die Lust haben, sich spielerisch und kreativ auszuprobieren (deutsch/englisch/ukrainisch).
Dieses Projekt ist für 10–14-Jährige, die schon immer einmal Ukulele oder Gitarre Spielen lernen wollten. Instrument zu teuer? Kein Problem, bau es einfach selbst!
"Zukunft" – was heißt das eigentlich? Und wieso wirkt sie so fremd und so vertraut zugleich? Du hast Lust, dich mit diesen Fragen künstlerisch auseinanderzusetzen und bist außerdem Fan von Hörspielen? Dann bist du in diesem Projekt genau richtig!
Du tanzt gerne? Du singst gerne? Du drehst gerne Videos? Wenn du nur einmal "Ja!" gesagt hast, bist du hier genau richtig! Warum? Na, bis zu den Sommerferien treffen wir uns jede Woche, und dabei geht es um den Dreh eines Musikvideos.
Wir bauen ein Klötzchen-Stadtmodell: Mit Bauklötzchen erweitern Kinder ihre Sennestadt. Am Beispiel des Stadtmodells der Sennestadt lernen die Teilnehmer zunächst die wichtigsten Funktionen und Gebäude einer Stadt kennen.
Modellbautag in der Sennestadt: An einem Vormittag im außerschulischen Bildungsort Baukultur-Pavillon im historischen Stadtkern Sennestadt werden Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit der sennestädter Architekten Elke Maria Alberts und einer Mitarbeiterin eigene Modelle planen und gestalten.