TatWort Poetry Slam Werkstatt

Bildurheber: 

TatWort Wortbühne

Slam Poetry?

Slam Poetry ist eine Ausdrucksform der neuen Generation. Direkt, spaßig, aggressiv, gefühlvoll, provokativ oder euphorisch. Bei Poetry Slams in ganz Deutschland hören teilweise hunderte von Zuschauern den jungen Dichter und Autoren zu.
Dabei ist die Rezeptur sehr einfach: Ein Mikro, 5 Minuten für den Slam-Poeten – und das Publikum entscheidet über das Gehörte. Doch gerade die Verbindung zwischen Publikum und Slam-Poet macht das Format sowohl für die Zuhörer als auch für den Autor zu einem besonderen Literaturerlebnis.

Werkstatt Poetry Slam?
In den Workshops Poetry Slam wird anhand von live vorgestellten Beispielen gezeigt, worauf es beim Schreiben von Slam-Texten ankommt.
Wie spricht man das Publikum an?
Wie erzeugt man Überraschungseffekte?
Wie kann ich alltägliche Themen in spannende Worte fassen?
Dazu werden Text-Tricks, Stilmittel und Einblicke in die aktuelle Slam-Szene vermittelt.

Slam-Beiträge bestehen aus drei gleichwertigen Komponenten: Idee, Text und Präsentation. Außerdem werden den Schreibtechniken, der Ideenfindung und auch der Präsentation große Aufmerksamkeit geschenkt. Und wie das Ganze vorgetragen wird, ist natürlich auch total wichtig! Poetry Slam, Musik und Schauspielkunst sind eng miteinander verbunden.

Werkstattleiter
Werkstattleiter ist Andreas Weber von der TatWort-Wortbühne. Der Autor und Slam-Poet kann auf eine erfolgreiche Slam-Historie verweisen und ist selbst bundesweit mit seinen Texten auf Slam- und Lesebühnen unterwegs.

Anmeldung
Anmeldung für Schulklassen unter tatwort@cuba-muenster.de.


Datum: 
Mi, 18.12.13
Uhrzeit: 
10 bis 14 Uhr

Zielgruppe: 

10–14 Jahre

Veranstalter: 

TatWort Poetry Slam Werkstatt