Stadterkundung Geocaching: Von der Städtischen Realschule bis nach Westerholt

Bildurheber: 

H.-J. Bourichter

Bei dieser Tour geht es auf Wegen und querfeldein durch die Hexenkuhle bis nach Westerholt. Dort könnt ihr unter anderem den Knochen eines Wollnashorns bestaunen. Und es werden wahre Hexengeschichten erzählt!

Geocaching ist eine elektronische Schnitzeljagd und Schatzsuche. Die Verstecke werden mithilfe eines GPS-Empfängers gesucht und die Finder tragen sich in das „Logbuch“ ein, um ihren Fund zu dokumentieren.
Bei dieser elektronischen Schnitzeljagd bleibt man nicht immer auf festen Wegen, es kann auch schon mal querfeldein gehen. Darum ist festes Schuhwerk für die Suche erforderlich, wenn der Weg durchs Gebüsch führt. Natürlich wird auf den Natur- und Pflanzenschutz geachtet.

Für den Cachebehälter können kleine Tauschgegenstände mitgebracht werden. Und etwas zu essen und zu trinken sollte jeder mit dabei haben.
Die GPS-Empfänger werden gestellt.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Neulinge werden eingewiesen.


Datum: 
So, 13.10.13
Uhrzeit: 
14–17 Uhr

Zielgruppe: 

10–14 Jahre

Veranstalter: 

Stadt Herten, Kulturbüro