(Nat)Urschall – ein Klangprojekt in der Natur

Bildurheber: 

Angelika Wolter / pixelio.de

Still ruht der See? Im Gegenteil: es plätschert, knistert, brummt... Die Natur ist voller Klänge. Was klingt und wer tönt? Wir gehen zusammen auf eine Klangreise und erzeugen selber Töne und Geräusche, um uns zum Schluss auf gemeinsame Rhythmen einzuschwingen.

Das Klangprojekt soll unsere Sinne schärfen und sensibiliseren. Dabei könnt ihr die „natürliche" Umwelt akustisch ganz neu wahrnehmen. In drei Kleingruppen könnt ihr ausprobieren, was zur Klangerzeugung zur Verfügung steht und welche Klänge möglich sind. Kommunikation wird nicht nur durch Sprache geübt, sondern mit Lauten, Tönen, Geräuschen...
Wie konstruiert man eine Windharfe oder ein Wasserglockenspiel? Mit Holz und anderen Naturmaterialen, Saiten, Flaschen, Schnüren und Metallstäben werden wir draußen Klangprojekte selber bauen und zum Abschluss ein gemeinsames Klang-Erlebnis einüben und präsentieren.


Datum: 
Do, 11.09.14 bis Fr, 19.09.14
Uhrzeit: 
Termin nach Vereinbarung

Zielgruppe: 

10–14 Jahre

Veranstalter: 

Doris Oles (Musikerin, Holz-Künstlerin, Naturpädagogin)