Kulturrucksack-Camp in den Osterferien
Bildurheber:
Im Kulturrucksack-Camp könnt ihr viele verschiedene Dinge ausprobieren: Ihr könnt tanzen mit den Hip Life Breakern, Theater spielen und beatboxen. In der naheliegenden Klaus-Bechtel-Halle lernt ihr in einem 4-tägigen Kompaktkurs Parkour kennen und wer es schon kennt, kann bestimmt neue Tricks dazulernen. Im Graffiti-Workshop heißt es „Zwanzig Zentimeter Abstand und kreisende Bewegungen – das ist das Geheimnis“. Und wer auf Entdeckungsreise gehen möchte, kann sich am Geocaching beteiligen, das von Herten bis Gelsenkirchen und wieder zurückführt.
Außerdem könnt ihr andere Hertener und Gelsenkirchener Kids treffen und kennenlernen. Schließlich – zum krönenden Abschluss – übernachtet ihr im Jugendzentrum von Freitag auf Samstag, denn dann gibt es einen Überraschungsfilm! Für warmes Mittagessen und Getränke ist gesorgt. Für die Übernachtung bitte Schlafsack + Kopfkissen mitbringen!
Bitte entscheidet euch für einen Workshop an den vier Tagen, für den ihr euch jetzt schon anmelden könnt:
1. Über Tische und Bänke – Parkour
In dem Kompaktworkshop lernt der Traceur alle Grundtechniken des Parkour, um die Hindernisse zu überwinden, die ihm später auf der Straße begegnen: Papierkörbe, Bänke, Mauern, Stromkästen. Fachkundige Coaches führen durch den Workshop in der Sporthalle und bieten einen perfekten Einstieg in die besondere Sportart Parkour.
2. Beatboxen
Beim Beatboxen werden Schlagzeugrhythmen nur mit dem Mundraum erzeugt. Wie das genau funktioniert, lernt ihr in diesem Kurs. Außerdem erfahrt ihr hier einiges über verschiedene Rhythmen. Und wer es einmal raus hat, ist echt im Vorteil, denn so habt ihr euer Instrument immer dabei.
3. Tanzen
Zusammen mit den Hip Life Breakern werdet ihr an einer Choreografie arbeiten, die die verschiedenen gelernten Tanzstile wie Breakdance, Hip-Hop oder Freestyle miteinander verbindet. Jede Menge Spaß ist vorprogrammiert.
4. Graffiti
Hier lernt ihr, wie man die Sprühdose am besten hält und worauf es beim Sprayen sonst noch ankommt. Nachdem ihr erste Skizzen angefertigt habt, geht es an ein Gemeinschaftsbild. Euer Leinwandkunstwerk hat eine Größe von 10 m Breite und 1,60 m Höhe. Alle Achtung!
5. Theater
Habt ihr Lust, in verschiedene Rollen zu schlüpfen? Dann seid ihr hier genau richtig. Denn hier lernt ihr die Grundtechniken des Theaterspielens kennen. Dazu gehört zum Beispiel auch, mit der eigenen Stimme zu experimentieren.