Blind Date – mit einem Buch!
Bildurheber:
Blind Dates kennt man ja – aber ein Blind Date mit einem Buch? Wie soll das denn funktionieren?
Ganz einfach: Die Stadtbibliothek hat aktuelle Jugendromane angeschafft – und diese in Rucksäcken verpackt, die wiederum verliehen werden. Reingucken dürft ihr vorerst nicht: Wenn ihr euch einen der Rucksäcke ausleiht, wisst ihr nicht, ob ihr eine Abenteuer- oder Fantasygeschichte, einen Liebesroman oder einen Krimi erwischt. Blind Date also. Es gibt Rucksäcke für Jungen und Mädchen.
Außerdem gibt es noch einen „Geschichtentausch“: Ihr erhaltet den Anfang einer Geschichte, ein paar Stichworte und einen Schlusssatz. Es gibt mehrere Vorschläge mit so spannenden Titeln wie „Ich, Gorilla Affenstern“, „Anton taucht ab“, „Eine für 4“ oder „Artemis Fowl“. Dann sind eure Ideen gefragt: Was passiert in der Geschichte? Wie geht sie aus? Die ganzen Ferien über könnt ihr euch die spannendsten, skurrilsten oder gruseligsten Geschichten ausdenken!
Die könnt ihr dann in ein beiliegendes Heft schreiben. Mit einer Ausnahme: Eure Ideen zu „Eine für 4“ schreibt ihr auf eine Jeans, die dafür in eurem Rucksack liegt. Eine Jeans? Ganz genau! Die gebt ihr dann zusammen mit eurem Rucksack beschrieben wieder ab – 14 Tage habt ihr dafür Zeit.
Am Ende der Ferien werden dann alle Texte gesammelt, redaktionell bearbeitet und zu einem Buch zusammengefasst. Natürlich bekommt ihr ein Exemplar, wenn ihr euch an der Aktion beteiligt habt!
Außerdem werden eure Geschichten bei dern weiteren Kulturrucksack-Veranstaltungen vorgestellt.
Worauf wartet ihr? Ab in die Stadtbibliothek!