Du bist, was du isst!
Bildurheber:
Wo kommt Essen in unserem Leben vor? Was essen wir wann, wo und mit wem? Wo findet man in der Stadt Spuren vom Essen?
Wir schärfen unsere Augen durch kleine fotografische Experimente, lernen mit einer Kamera umzugehen und suchen uns leckere Motive, die wir fotografieren. Dabei versuchen wir, die Dinge so zu sehen wie noch nie zuvor: Wir legen uns auf dem Boden, steigen auf Mauern, schauen in Ritzen oder hinter den Zaun und gehen auch mal ganz nah ran.
Wir legen Monstergesichter aus Gemüse und Werbeprospekten und überlegen, was wir selbst am liebsten essen. Unser Lieblingsessen legen wir uns dann als Schmuck um den Hals oder nehmen es in den Arm und fotografieren uns gegenseitig damit. Das werden ganz besondere Portraits, die allen zeigen, welches Essen wir zum Fressen gern haben.
Aus den Nahrungsmitteln, die wir fotografieren, kochen wir anschließend gemeinsam, damit nicht nur unsere Augen, sondern auch unsere Mägen Futter bekommen.
Für unsere Fotos suchen wir schließlich einen schönen Platz im Jugendzentrum, um sie aufzuhängen.
Wer eine eigene Fotokamera hat, kann diese gerne mitbringen! Bitte gebt dies bei der Anmeldung mit an!
Workshopleitung: Katrin Schwermer-Funke, Kultur.Konzepte.Kulinarik, www.kulturkulinarik.de