Die digitale Kammer
Bildurheber:
Der erste Tag des Projektes steht ganz im Zeichen der Geschichte der Kamera. Aber keine Sorge, Kursleiter Hannes Woidich hält keine stundenlangen Vorträge: Ihr baut sogar eure eigene Lochkamera und probiert sie aus! Die entstandenen Aufnahmen werden dann stilecht in einem Schwarz-Weiß-Labor entwickelt, wodurch ihr ganz genau nachvollziehen könnt, wie ein Foto eigentlich entsteht.
Am nächsten Tag geht es ran an die großen und modernen Kameras. Mit Hilfe von Pappröhren baut ihr euch Objektive für Spiegelreflexkameras und probiert solange aus, bis alles funktioniert. Dann macht ihr euch auf ins Dortmunder U, um dort eure Konstruktion in aktuellen Ausstellungen auszuprobieren.
Ähnlich geht es am nächsten Tag weiter: Ihr erhaltet eine private Führung im Museum für Naturkunde und sucht euch ein Motiv zum Fotografieren aus. Abermals sind eure selbstgebauten Objektive dabei, und sogar ein Laptop steht bereit, damit ihr eure Aufnahmen in Ruhe kontrollieren könnt.
Am letzten Tag steht ihr selber vor der Linse. Im Künstlerhaus baut ihr ein professionelles Studioset mit Licht, Hintergrund und allem was dazu gehört auf und fotografiert euch gegenseitig. Bestimmt entstehen dabei tolle Portraits, die ihr zu Hause aufstellen könnt.
Anmeldungen bitte per E-Mail