Die dunkle Kammer

Bildurheber: 

Künstlerhaus Dortmund

Hast du Lust, dich intensiv mit Fotografie zu beschäftigen? – Hier erfährst du drei Tage lang du alles von der Camera Obscura bis zur Fotografie in digitalen Zeiten!

Der Fotograf Hannes Woidich (http://hanneswoidich.de) weiht euch in die Geheimnisse der Fotografie ein!

Erster Tag: Die Dunkle Kammer
Was ist die Camera Obscura, die dunkle Kammer, wie funktioniert
das Prinzip einer jeden Kamera. Es gibt eine kleine Einführung in die Geschichte und Technik, anhand von Bildbeispielen und Kameras.
Danach geht in Gruppen an eure eigenen Ideen. Ihr erstellt einen Konstruktionsplan für den Bau einer Kamera und überlegt euch, wie ihr sie bauen könntet und welche Motive ihr aufnehmen möchtet.

Zweiter Tag: Geisterbilder
Wir bauen eine Kamera und fotografieren und experimentieren im
Künstlerhaus und in der Umgebung. Im Labor werden die Fotos wir die entwickeln. Anschließend werden wir die Kameras auf digitale Zeiten vorbereiten.

Dritter Tag: Die Helle Kammer
Wir entwickeln die letzetn Aufnahmen, bereiten unsere Präsentation für den Nachmittag vor und besprechen die einzelnen Fotos.
Haben die Kameras funktioniert? Habt ihr mit den Ergebnissen gerechnet? Was zeichnet die analog produzierten Bilder aus und wie könnt ihr selbst daran weiterarbeiten? 

Bitte bringt euch Snacks und Getränke für die Pausen mit.

Tipp zur Anreise: Ihr könnt mit den Bussen 453, 460 und 475 bis zur Haltestelle "Treibstraße" fahren.


Datum: 
Mo, 28.10.13 bis Mi, 30.10.13
Uhrzeit: 
Mo–Mi, jeweils 11–17 Uhr

Zielgruppe: 

10–14 Jahre

Veranstalter: 

Künstlerhaus Dortmund/ Hannes Woidich