„Das braune Chamäleon“ – Jugendliche und Rechtsextremismus

Bildurheber: 

Gerd Altmann / pixelio.de

Filmvorführung. 

Die Erscheinungsform von Rechtsextremen hat sich in den vergangenen Jahren stark gewandelt. Neonazis wie die »Autonomen Nationalisten« sind auf den ersten Blick kaum zu unterscheiden von den Angehörigen linker Subkulturen. Rechtspopulisten wie die Mitglieder der »Pro-Bewegung« versuchen, sich bürgernah zu geben. Der Film beschreibt diese Strömungen aus verschiedenen Blickwinkeln: 

  • Hans-Peter Kilgus vom NS-Dokumentationszentrum Köln beschreibt Ausprägungen der rechten Szene.
  • Matthias Adrian war Funktionär bei der NPD, distanzierte sich aber nach und nach von der rechtsextremen Ideologie. Er berichtet von seinen Erlebnissen als organisierter Neonazi.
  • Andreas ist als 11-Jähriger zu einer Gruppe Rechtsradikaler gestoßen und macht deutlich, welchen Reiz sie auf ihn ausübte.
  • Schüler und Lehrer berichten über den Umgang mit der Thematik Rechtsextremismus an der Schule.
  • Veranstaltungen von „Pro-NRW“ und den „Autonomen Nationalisten“ sowie Gegenkundgebungen und verschiedene Formen des Widerstandes werden dokumentiert.

 

Außerdem behandelt der Film die Frage, welche Möglichkeiten des Widerstandes möglich und sinnvoll sind. 

 

Ein Film des Medienprojekts Wuppertal: Das Medienprojekt Wuppertal konzipiert und realisiert seit 1992 erfolgreich Modellprojekte aktiver Jugendvideoarbeit und entwickelte sich zur größten und ambitioniertesten Jugendvideoproduktion in Deutschland.


Datum: 
Mi, 20.02.13
Uhrzeit: 
10:00 Uhr (Schulvorstellung), 17:00 Uhr (Kinder- und Jugendgruppen)

Zielgruppe: 

12–14 Jahre

Veranstalter: 

Kulturraum „die flora“