Hast du dir schon mal ein Fabelwesen ausgedacht? In diesem Workshop kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen. In Zeichnung, Collage und Ton entsteht dein ganz eigenes Fabeltier.
Ob Kreise, Sechsecke, Quadrate, Dreiecke oder Sterne: Wenn man ganz genau hinsieht, kann man diese kleinen Kunstwerke der Natur überall entdecken. Du erhältst wertvolle Tipps und Tricks für die perfekte Aufnahme und erstellst anschließend eine kleine Leinwand.
Tänzer:innen und Filmfans aufgepasst! In diesem kombinierten Workshop erarbeitet die Tanzgruppe eine eigene Choreographie zu angesagter Musik. Parallel dazu bekommt das Technikteam eine Einweisung in professionelles Filmequipment und Schnitt.
Es lohnt sich, Pflanzen die an der Rur wachsen, einmal näher anzuschauen: Welche Farben entstehen, wenn man Johanniskraut erntet, Walnussschalen auskocht oder Mahonienbeeren quetscht? Sarah Schiffer (bildende Künstlerin) zeigt, wie ihr coole Bambusfedern schnitzt, mit denen die wilden Farbexperimente starten können.
Zu Beginn des Projektes gibt es eine kleine theoretische Einführung darüber, was Mangas sind und wie sie gezeichnet werden. Es werden kleine Grundlagen der Anatomie anhand von Modellpuppen besprochen und an Beispielen erklärt. Hier werden verschiedene Körperpositionen und Proportionen erklärt und gezeigt.
In diesem Workshop lernst du die Technik des Linoldrucks. Schritt für Schritt kannst du dein eigenes Motiv entwickeln, in eine Linolplatte schnitzen, zum Üben erst auf einen Jutebeutel und dann auf einen Hoodie drucken.