Habt ihr schon einmal darüber nachgedacht, wie euer ideales Traumhaus aussehen würde? Hier könnt ihr es bauen! Eurer Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Die Schülerinnen und Schüler begeben sich auf eine Zeitreise durch die Wäschefabrik und erfahren, wie hier Wäsche produziert und vertrieben wurde. Unter welchen Bedingungen wurde damals produziert? Im Fokus steht Upcycling.
Mit einer Vielfalt von Materialien und dem Oberthema „bäuerliches Leben um 1850“ werden Künstler und Techniken für Mixed Media Art kennengelernt und selbst ausprobiert.
Gemeinsam tauchen wir ein in das Bielefeld des 19. Jahrhunderts und erkunden dabei das Historische Museum. Drei besondere Geschichten aus Bielefeld geben dann Anregungen, kreativ zu werden.
Während eines Rundgangs durch das Museum erfahren die Teilnehmenden, wie früher Wäsche produziert wurde. Anschließend werden verschiedene Möglichkeiten des Textildrucks erläutert.
Bei diesem Workshop habt ihr die Möglichkeit, Friedrich Wilhelm Murnau und Joseph Massolle, bedeutende Filmsöhne der Stadt Bielefeld, im Rahmen einer Filmführung durch Experten und Sammler kennenzulernen.
Mit Blättern, Blüten und Beeren wird die Vielfalt natürlicher Farbe neu entdeckt. Auf Stoff und Papier werden mit Hitze und Hammer, Mörser und Pinsel Abdrücke und Bilder geschaffen.
Die Jugendlichen werden zunächst auf eine andere Art und Weise vom Tanz berührt, als sie es wahrscheinlich gewohnt sind. Das dürfte auch diejenigen begeistern, die noch nie einen einzigen Kurs in Tanz besucht haben oder besuchen wollten.