Unter der Leitung von Angela Litschev (Autorin) lassen wir unserer Fantasie freien Lauf: Wohnen Trolle im Keller, oder leben Alligatoren in den Abwasserkanälen von Duisburg? Wir lernen, wie man Geschichten schreibt und zeichnen Bilder dazu.
In diesem Workshop verbinden wir Kreativität mit regionalem, saisonalen Kochen mit dem No-Waste Gedanken. Vermeintliche Reste werden entweder noch zum Kochen genutzt oder kreativ verwendet: Ihr bedruckt damit zum Beispiel euer eigenes T-Shirt.
Zuerst werden mit Acrylfarben, Tusche und Markern spontan Leinwände in abstrakten Zufallstechniken bearbeitet. Im zweiten Schritt schablonieren die Teilnehmenden auf diese wilden Hintergründe traumhafte Wälder.
Gamedesign mit der "Unreal Engine 5": Taucht ein in die Welt der Spieleentwicklung. Ihr gestaltet euer eigenes Game, lernt Visual Scripting mit Blueprints und exportiert das Projekt als spielbare Android-App.
Mit dem Skizzenbuch, Pinsel, Stift und Farbe die Umgebung entdecken: Du zeichnest und malst gerne? Dann ist „Urban Sketching“ genau das Richtige für dich, denn „Motive sind überall“ – oder anders gesagt: „Alles ist es wert, skizziert zu werden“.
In Kleingruppen werden die Teilnehmenden mit der besonderen Filmtechnik "Stop Motion" eigene kurze Trickfilme erstellen! Die Jugendlichen entwickeln selber die Geschichte, gestalten die Schauplätze und Figuren und sind für Kamera und Ton zuständig.
Du erlernst die Grundlagen der Fotografie mit deinem eigenen Handy sowie erste Schritte, um dich als Model zu präsentieren. Ziel ist es, Fotos zu machen, die dich selbst darstellen – so wie du wirklich bist.