Gemeinsam wollen wir die kreativen Medien der aktuellen Ausstellung im Bonner Kunstverein entdecken und überlegen, wie wir sie gestalten wollen! Am Ende entsteht aus euren Ideen eine Performance – das Video wird dann im Kunstverein gezeigt.
Gemeinsam gehen wir auf Reisen, lauschen spannenden Erzählungen aus aller Welt und probieren verschiedene Kunsttechniken aus. Jeden Tag begleitet uns eine andere internationale Künstlerin, die eine Geschichte aus ihrer Kultur erzählt.
Wusstest du, dass alle Kinder auf der Welt die gleichen
Rechte besitzen? Und welche sind das? Und was ist mit
der Natur, die uns umgibt, mit ihren Tieren und Pfl an-
zen, besitzen sie auch Rechte? Rechte machen uns stark!
Neben der kreativen Herstellung von lebensgroßen Kin-
derrechte-Puppen aus natürlichen Materialien und All-
tagsgegenständen wirst du Darstellerin oder Darsteller in
einem Improvisations- und Figurentheater!
Lasst uns Trickfilme machen! Ihr erfindet coole Geschichten und gestaltet die Kulissen dazu. Aus Knete lasst ihr ungewöhnliche Kreaturen oder Tiere entstehen, die durch die Trickfilmtechnik zum Leben erweckt werden.
Drucken heißt Experimentieren! Ihr müsst nur Lust haben, eure ganz eigenen T-Shirts, Bilder oder Stoffbeutel zu gestalten und schon geht’s los! Fertigt Zeichnungen an, gestaltet Vorlagen und übertragt sie mit Hilfe verschiedener Drucktechniken auf T-Shirts, Leinwand oder Papier.
Mit einem professionellen Break- und Streetdancer wird eine eigene Choreographie entworfen. Tanzschritte werden in der Gruppe erprobt, es gibt Raum für freie Improvisation und getanzt wird zu internationalen Beats.
Im Rahmen der kommenden Sonderausstellung über die Künstlerin Ulrike Theusner bietet das Museum August Macke Haus einen Ferienworkshop mit dem thematischen Schwerpunkt "Theater und Malerei" an.