In diesem Workshop nehmt ihr eine kleine Radiosendung auf. Ihr lernt das Tonstudio kennen und erfahrt, wie sich eure Stimme am Mikrofon anhört. Gemeinsam denkt ihr euch einen Namen für die Sendung aus und produziert einen Jingle (= Erkennungsmelodie).
Wir laden euch herzlich ein, mit uns und mit euren Schatten zu spielen. Wir experimentieren mit Gegenständen und Spielzeugen, die ihr mitbringt, mit euren Schattenrissen, mit Formen und Farben. Wir bauen Puppen, die wir gemeinsam in Szene setzen und mit denen wir Geschichten erfinden.
Rund um die Farbe Blau könnt ihr an zwei Tagen mit der Künstlerin Sarah Schiffer unterschiedliche Techniken entdecken: Glasiert weiße Keramik mit Hilfe von Seifenblasen, erschafft erstaunliche Fotoprogramme mit der Cyanotypie-Technik und probiert das Malen mit Indigo Farbe.
Bist du bereit, ein eigenes Skateboard zu designen? In diesem zweitägigen Workshop tauchen wir in die Welt der Street Art und Skaterszene ein! Lass dich von berühmten Künstlern wie Banksy inspirieren und entdecke, wie Kunst echte Botschaften transportiert.
Unter der Leitung des professionellen Schauspielers Hajo Mans werden Grundtechniken der Schauspielerei, des Ausdrucks, der Bühnenpräsenz und der Stimmbildung erlernt.
Tauche ein in die Welt der Street-Art und bemale deine eigene Graffiti-Leinwand und anschließend gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden ein großes Graffiti zur Verschönerung der Räume in der OT Arche Nova.
Beim Workshop „Move & Groove“ treffen sich Jugendliche von 10–14 Jahren im Wohnheim Roggendorf des SKM an fünf Tagen (Mo–Fr) mit Songwriter und Musiker David Quaas sowie Tänzerin und Tanzpädagogin Ulla Al-Hamad und schreiben einen eigenen Song, entwickeln eine Choreographie dazu und nehmen das Ganze als Musikvideo auf.
Ihr seid gefragt! – Bei der Gestaltung der großen Mehrzweckhalle in der Jugendfreizeitstätte St. Helena „Juneco Helena“. Was habt ihr für Ideen und wie können wir diese zusammenbringen? Dabei lernt ihr verschiedene Techniken aus der Street Art kennen.