Kulturangebote für Städteverbund Gelsenkirchen – Herten

Di, 01.04.25 bis Di, 08.07.25

In diesem Workshop arbeiten wir mit verschiedenen Materialien wie Ton, Modelliermasse und Ytong-Steinen. Durch Sägen, Schleifen, Feilen, Kneten und Formen werden die Materialien bearbeitet und in Form gebracht.


Fr, 09.05.25 bis Fr, 11.07.25

Graffiti und Kunst auf Leinwänden kombinieren die zwei Welten der Street Art und die traditionelle Form der Kunstpräsentation.


Sa, 28.06.25 bis Fr, 11.07.25

Hier werden Kinder und Jugendliche einen außergewöhnlichen Tag im Kölner Pop-Up-Museum House of Bates erleben. Nach dem Besuch können die Teilnehmenden ihre eigenen Bilder über Tablets bearbeiten und die Farbeinstellungen oder Lichtverhältnisse anpassen.


Di, 15.07.25 bis Mi, 16.07.25

In unserem Workshop entwerfen wir dekorative Mosaike, bunte Untersetzer oder verzieren kleine Schachteln. Zunächst entwickeln wir eine Idee und überlegen uns ein Motiv. Dann suchen wie die Materialien aus.


Mo, 14.07.25 bis Fr, 18.07.25

Gemeinsam entwerfen wir die typischen Kleidungsstücke und Accessoires der Achtziger und besuchen eine Disco und vielleicht eine Rollschuhbahn. Festhalten werden wir unsere Erlebnisse natürlich mit einer Sofortbildkamera.


Mo, 14.07.25 bis Fr, 18.07.25

Endlich Sommerferien! Und jetzt? Gemeinsam plant ihr das Programm für eine Woche. Für jeden Tag eine andere Aktion.


Fr, 01.08.25

Im Greg-Zeichenkurs lernen die Teilnehmer:innen Schritt für Schritt, wie man die Hauptfigur aus Jeff Kinneys Comic-Roman illustriert.


Mo, 11.08.25 bis Do, 21.08.25

In diesem Kurs erlernt ihr die Grundtechniken des Siebdrucks und das Drucken auf verschiedenen Untergründen.


Mo, 28.07.25 bis Fr, 22.08.25

Die Natur tut uns gut – Pflanzen im Wohnraum, Tiere, denen wir begegnen, oder ein Urlaub am Meer und in den Bergen helfen uns, uns gut zu fühlen. All das und noch viel mehr malen wir hier: Das Meer, einen Sternenhimmel, Wolken, Berge, Schnee, Sonnenschein, Blumen, Bäume, Herbstlaub und natürlich eure Lieblingstiere.


Do, 28.08.25 bis Sa, 06.09.25

Sei Teil des Entwicklerteams und schreibe die Story des Rollenspiels „Die Piratenmutter und der Zauberer Golonkor“ mit – erschaffe eine spannende Handlung sowie Aufgaben, die gut zu der Geschichte passen.


Sa, 06.09.25 bis Sa, 13.09.25

Hast du Lust auf Experimente und die Entwicklung von nachhaltigen Materialien, die du selbst in der Küche herstellen kannst? In unserem spannenden Workshop verwandeln wir schleimige und glitschige Materialien in halbtransparente Stoffe, die wir später zu einer coolen Tasche zusammennähen!


Do, 02.10.25 bis Mo, 06.10.25

Im Herbst widmen wir uns den vier Elementen Wasser, Feuer, Erde und Luft. Es werden zwei Wandflächen innerhalb der Unterkunft künstlerisch gestaltet. Die Idee: Je zwei Elemente auf eine Wand bringen und ihr Zusammenspiel kreativ ausarbeiten.


Mo, 11.08.25 bis Mi, 08.10.25

Sandstürme, Tsunamis, Vulkanausbrüche, Hurricanes – alles Naturphänomene, die gleichermaßen gewaltig und schön sind, erhaben also. Hier malen wir sie. Zur Einführung unterhalten wir uns über die Natur und den menschlichen Einfluss auf sie (Klimawandel) und die damit einhergehenden Gefahren.


Do, 16.10.25

Ein vierstündiger kreativer Gruselspaß mit ausgefallenen Motiven wie Zombies, Augäpfeln und Hexen. In diesem Projekt lernt ihr erste Manga-Figuren zu zeichnen und gestaltet damit Aufsteller, Pop-up-Welten und andere kreative Dinge.


Mo, 20.10.25 bis Fr, 24.10.25

Aus Sperrholz, Korken, Nadeln, Draht und anderen Materialien bauen wir, was uns gerade einfällt. Wir bohren, schrauben und leimen. Der bildende Künstler Karl Rosenwald zeigt uns, wie es geht.


Mo, 01.09.25 bis Sa, 08.11.25

Plane und gestalte im Entwicklerteam ein spannendes Escape Adventure – zahlreiche Räume im Gemeindehaus sowie die Kirche dürfen dafür genutzt werden. Oder besuche das fertige Escape Game.


Do, 15.05.25 bis Do, 11.12.25

Im Tanzprojekt „Tanzträume“ entwickeln Kinder und Jugendliche ihre Kreativität und Eigeninitiative durch Bewegung und Tanz.


Fr, 05.09.25 bis Fr, 19.12.25

Dieses Projekt bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, die Technik des Siebdrucks kennenzulernen und kreativ anzuwenden. Der Siebdruck wird als künstlerische und handwerkliche Methode genutzt, um persönliche und gesellschaftliche Themen auszudrücken.


Fr, 05.09.25 bis Fr, 19.12.25

Durch dieses Projekt möchten wir Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit bieten, ihre künstlerischen Fähigkeiten zu entdecken und weiter zu entwickeln. Durch verschiedene Materialien, zu denen sie bisher keinen Bezug erhalten haben, bieten wir die Möglichkeit, diese kennen und verwenden zu lernen.


Do, 01.05.25 bis Sa, 20.12.25

In „Art meets PLÖH 2.0“ können Graffiti-Fertigkeiten vertieft und erweitert werden. Komplexere Techniken wie Schattierungen, Detailarbeit und perspektivische Effekte ermöglichen es den Teilnehmenden, anspruchsvolle Entwürfe zu entwickeln und umzusetzen.