Die teilnehmenden Kinder drehen eigene Videoclips, experimentieren mit Effekten und Schnitten und werden Regisseur:innen ihres Films – ein kreativer Kurs für angehende Filmemacher:innen.
In diesem Workshop erwartet euch eine Einführung in die Graffiti-Kunst und die verschiedenen Stile. Ihr erfahrt alles rund ums Material einschließlich der sicheren Verwendung von Sprühdosen und lernt, welche Schutzmaßnahmen wichtig sind.
Hierbei handelt es sich um einen Vertiefungskurs in die Kunstform Manga, der auch Erklärungen zu traditionellen japanischen Malmitteln für die Realisierung liefert. Der Kurs richtet sich an Fortgeschrittene mit Schwerpunkt des Charakterdesigns und Manga-typische Stilelemente wie Geschwindigkeitslinien, Texturen, Spezialeffekte und japanische Schriftzeichen.
Mit Luftballons, Zeitung und Wertstoffen gestalten die teilnehmenden Kinder Figuren und Köpfe, inspiriert von Duane Hanson. Der Workshop fördert kreativen und nachhaltigen Umgang mit Materialien und verwandelt Abfall in wertvolle Kunstwerke.
Die teilnehmenden Kinder entdecken Jan Vermeer und das Goldene Zeitalter der Niederlande. Sie erstellen mit Pastellkreide Porträts im Vermeer-Stil und transformieren moderne Elemente, wie das Mädchen mit Perlohrring in die Gegenwart.
Die teilnehmenden Kinder gestalten witzige Tierfiguren aus Luftballons, Zeitung und Gipsbinde, inspiriert von Jeff Koons. Sie lernen, Hunde zu formen und verwandeln diese in individuelle Skulpturen.
Der Workshop vermittelt Grundkenntnisse des Programmierens anhand der Bedienung des Roboters Ozobot. Mithilfe von Farbcodes wird der Roboter gesteuert. Die Teilnehmer:innen entwickeln Geschichten, die der Roboter erlebt.
In diesem Workshop geht es um das Verständnis von VR-Technologien: Grundlagen der virtuellen Realität kennenlernen, interaktives Erkunden von VR-Welten in CoSpaces Edu durch virtuelle Reisen sowie die Einführung in Tools und Plattformen für VR-Gestaltung (inkl. CoSpaces-Werkzeuge).