Aktuelles

 

Ausschreibung 2013

Hier finden Sie die aktuellen Ausschreibungsunterlagen des Kulturrucksack NRW für eine Beteiligung im Jahr 2013. Die Frist zur Abgabe einer Bewerbung endet am 21. September 2012. Fragen rund um die Bewerbung beantwortet Ihnen gern die Koordinierungsstelle telefonisch unter Tel. 02303-25302-18/19 oder per Email unter kulturrucksack@lkd-nrw.de.

Ausschreibung Kulturrucksack NRW 2013
Bewerbung Kulturrucksack NRW 2013

 

Vorankündigung Fachtag 2012

Zu seinem ersten Fachtag lädt der Kulturrucksack NRW am Dienstag, 4. September 2012 in den Ringlokschuppen nach Mülheim an der Ruhr ein. Die Veranstaltung bietet einen Überblick über die strategischen und organisatorischen Besonderheiten und Herausforderungen des Landesprogramms. Sie wird sehr praxisnah die bisherigen Erfahrungen ausgewählter Pilotkommunen bei der Umsetzung ihrer Konzepte darstellen. Zudem lädt der Fachtag zum intensiven Austausch mit Experten, Kollegen und anderen Akteuren der kulturellen Bildung ein. Nähere Informationen zum Programm finden Sie hier in Kürze.

Anmeldung zum Fachtag Kulturrucksack

 

Termine

Herten, 13. Juni 2012
Wie erreichen wir nachhaltig die Kinder und Jugendlichen mit unseren Angeboten? Über welche Medien klappt das am besten? Mit welchen Formaten und Inhalten? Mit diesen Fragen setzten sich die Kulturrucksack-Beauftragten der Pilotkommunen intensiv im Rahmen eines Erfahrungsaustausches auseinander. In den Räumen der CreativWerkstatt Herten tauschten die über 30 Teilnehmer praktische Tipps aus und stellten sich gegenseitig ihre individuellen und oft sehr kreativen Strategien der Zielgruppenansprache vor. 

Detmold, 28. Mai 2012
Anlässlich des 65-sten Geburtstages unseres Bundeslandes präsentierte sich das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport beim NRW-Tag in Detmold. Natürlich war auch der Kulturrucksack dabei. Zahlreiche Besucher freuten sich über Informationsmaterial und kleine Präsente. Ganz im Sinne der lebenslangen kulturellen Bildung konnten Jung und Alt auch selber kreativ werden und Neues ausprobieren: Ministerin Ute Schäfer sah interessiert zu, wie sich per Siebdruck kunstvolle T-Shirts gestalten lassen.

Meinerzhagen, 09. Mai 2012
Der Kulturrucksack NRW präsentierte sich mit einem Thementisch auf der Fachtagung "Kulturelle Bildung im ländlichen Raum" der Arbeitsstelle Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW. 
Welche Chancen bietet das neue Landesprogramm zur kulturellen Bildung von Kindern und Jugendlichen zwischen 10 und 14 Jahren kleinen Kommunen? Welche Vorteile ergeben sich für die verschiedenen außerschulischen Bildungs- und Kultureinrichtungen? Diese Fragen beantworteten die Mitarbeiterinnen der Koordinierungsstelle des Kulturrucksack NRW. Zudem gab es Informationen zu den Anforderungskriterien der Ausschreibung 2013 und bisherige Erfahrungen zu den Gelingensbedingungen interkommunaler Zusammenschlüsse.

Pressemeldungen & Artikel

Unna, April 2012
Einen ausführlichen Artikel der Koordinierungsstelle zum Landesprogramm finden Sie im "infodienst - dem Magazin für kulturelle Bildung" vom April 2012 und hier: "Kunst und Kultur im Gepäck", infodienst, April 2012

Dortmund, 10.02.2012
Ein erstes internes Treffen führte die Pilotkommunen des Landesprogramms Kulturrucksack NRW, die Initiatoren des Ministeriums und die Koordinierungsstelle zum gemeinsamen Austausch zusammen mehr...

Düsseldorf, 20.12.2011
Ministerin Schäfer stellt Kulturrucksack Nordrhein-Westfalen" vor: Wir wollen allen Kindern und Jugendlichen die Tür zu Kunst und Kultur so weit wie möglich öffnen" mehr...

Downloads 

Kurzfassungen der Konzepte der Pilotkommunen finden Sie hier als PDF zum Download. 
Kommunale Konzepte 2012

Zum Herunterladen der Logovarianten klicken Sie bitte den gewünschten Link mit der rechten Maustaste an und wählen "Datei speichern unter".
Logo Kulturrucksack klein 72 dpi
Logo Kulturrucksack groß 300 dpi