Huibuuuh – wen gruselt's denn da? Hast du Lust, dir mit anderen zusammen kleine Gruselgeschichten auszudenken? Zum Abschluss der Woche gibt es eine Theateraufführung für die Eltern.
In diesem Workshop lernt ihr verschiedene Zeichentechniken kennen (Konstruktion, Porträt, Landschaft, Stillleben). Das Thema lautet: "Beobachtung der Natur: Farbspiel, Lichter, Blätter und Tiere".
Der klassische Steptanz trifft auf modernen Rhythmus und bildet mit ihm zusammen eine neue moderne Symbiose. Die Möglichkeiten, hier mit Rhythmus zu arbeiten, sind vielfältig und lassen auf spannende Ergebnisse hoffen.
Mit Graffiti, Street Art und Musik an die Wand – In diesem Workshop werden wir gemeinsam ein riesiges Bild erschaffen. Unter Einfluss von Musik werden wir rollen, sprühen, spritzen, tanzen und noch viel mehr.
Wir lernen das Handwerkszeug und schauen uns an, was eine gute Erzählung braucht. Wir kümmern uns um eine interessante Hauptfigur, wir erfahren, was eine Geschichte spannend macht und wir machen kleine lustige Schreibspiele.
Wir lernen das Handwerkszeug und schauen uns an, was eine gute Erzählung braucht. Wir kümmern uns um eine interessante Hauptfigur, wir erfahren, was eine Geschichte spannend macht und wir machen kleine lustige Schreibspiele.
Entwickle eigene Manga-Figuren und -Storys oder bring deine Lieblingscharaktere aufs Papier. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – wir stehen dir mit Rat und Tat zur Seite.
Spuren sichern, geheime Botschaften entschlüsseln und am Ende sogar das Rätsel lösen? Der Privatdetektiv Alexander Schrumpf von der Detektei Adler erklärt den teilnehmenden Kindern, wie man Detektiv wird und was wichtige Handwerkzeuge sind. Die Kinder werden auch interaktiv eingebunden und können selbst Spuren sichern und am Ende einen vorbereiteten Fall lösen. Hierzu entwickeln sie eine Geschichte. Die Spurensuche bezieht sich auch auf den workshport B+cherei. Wie und was findet man in Büchern.
Die Kinder und Jugendlichen werden mit dem Plattenspieler und Mischpult vertraut gemacht und können sich in allem ausprobieren. Dabei soll auch ein eigener Stil entwickelt werden. Experten stehen ihnen zur Seite.