Die Welt der digitalen Kunst ist unfassbar groß. Entdecke mit unseren iPads, digitalen Zeichenstiften und einem Grafikprogramm deine Möglichkeiten und erweitere deine Kenntnisse. Gemeinsam könnt ihr auch verschiedenen Strömungen auf den bekannten Plattformen nachgehen und diskutieren.
Am Anfang des Graffiti-Workshops steht ein gemeinsames Brainstorming, um Ideen zu sammeln und auf Papier auszuprobieren. Passende Techniken für die Umsetzung, Form und Farbe werden erklärt, die die jungen Sprayerinnen und Sprayer nutzen können.
Lasst euch eine eigene kurze Geschichte einfallen, dabei sind eurer Phantasie keine Grenzen gesetzt. Sobald eure Ideen Gestalt angenommen haben, überlegen wir uns, wie wir daraus ein Schauspiel machen.
Handlettering ist ein riesen Trend. Diesen greifen wir auf und experimentieren mit kreativen Techniken, Sprache und Schrift. Neben etwas Theorie und einzelnen Übungen könnt ihr in diesem Workshop ganz eigenständig unterschiedliche Stifte und Zeichenstile ausprobieren.
Beim Manga-Workshop zeigt die Zeichnerin Jen Satora, wie aus einer einfachen Skizze ein schönes, detailliertes Motiv entsteht. Sie erklärt die besonderen Stilmittel des Manga und das Zeichnen mit Proportion und Dynamik eigener Figuren, sie in Bewegung zu versetzen und ihrer Mimik Ausdruck zu verleihen.
Wer endlich einmal eine eigene Comicfigur erfinden möchte, ist in diesem Kurs genau richtig. Denn hier lernst du, wie man eine Comicfigur erfindet und zeichnerisch umsetzt.
Upcycling, Graffiti und Skulptur – wie passt das alles zusammen? In diesem Workshop werden wir gemeinsam mit den Künstlern Cole Blaq und Kolja Vorthmann aus alten Dingen was ganz Neues zaubern!
Cooles D.I.Y.-Projekt: Bau dir deinen eigenen Lautsprecher für dein Smartphone, verstärke den Sound deines Telefons unterwegs, sei unabhängig von einer Stromquelle.
Ihr könnt eure Themen, Gedanken, Gefühle, Zugehörigkeiten, Fragen und Wünsche auf die Bühne bringen und entwickelt gemeinsam ein Theaterstück. Am Schluss gibt es eine professionelle Werkschau für Freunde, Eltern, Verwandte und Interessierte.
Wer Lust hat, die Grundlagen des Segelns kennenzulernen und dieses Abenteuer dann mithilfe einer Fotostrecke (außergewöhnliche Perspektiven direkt vom Segelboot / Aasee) kreativ umzusetzen, ist hier genau richtig!