Welche Rechte habe ich, und was kann ich tun, wenn sie jemand verletzt? Eure Rechte sind uns wichtig! Deshalb laden wir euch ein, euch künstlerisch näher damit zu beschäftigen. Zuerst befassen wir uns ausführlich mit den Rechten von Kindern und Jugendlichen, denn ihr müsst sie kennen, um dafür einzustehen.
Lego einmal anders: In diesem Workshop für Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren geht es um das Bauen mit Klemmbausteinen. Zu verschiedenen Themen und Challenges bauen wir gemeinsam unter Anleitung des Düsseldorfer Brick-Art-Künstlers Cole Blaq.
In Anlehnung an das Musical "Annie, die Geschichte eines Waisenmädchens" werden gemeinsam mit den Teilnehmenden Musicalszenen erarbeitet. Dabei können sie wählen, ob sie tanzen (Jazz / Hip-Hop / Ballett / Rock 'n' Roll), singen oder schauspielern wollen.
Dieser Rockband-Workshop richtet sich gleichermaßen an Anfänger/innen wie auch an Fortgeschrittene, die bereits mit Gitarre, Schlagzeug, Trommeln oder anderen Instrumenten vertraut sind oder gerne singen.
An einem hoffentlich schönen Sommertag könnt ihr zusammen mit dem Künstler Jonas Heinevetter ein großes Bild entwerfen, das hoffentlich für viele Tage die Straße schmückt und Spaziergänger zum anhalten und fotografieren einlädt.
Dieser Kurs richtet sich an Nähbegeisterte und hilft dabei, einen sicheren Umgang mit der Nähmaschine zu erlernen. Diverse Funktionen und Sticharten werden gemeinsam probiert und die verschiedenen Stoffarten und deren Besonderheiten bei der Verarbeitung werden besprochen.
Manga-Figuren sind Comic-Figuren, die durch das Aufeinandertreffen von japanischer und westlicher Kultur entstanden sind. Wir möchten diese Figuren größer darstellen und bringen diese mit Acrylfarbe auf Leinwände.
Am Anfang des Projekts schaffen wir die Grundlage für das Improvisationstheater: Spaß daran haben, in die Rollen anderer hineinzuschlüfpen, Mut, sich selbst zu entfalten und erste Kreativität zu erfahren. Abschließend ist eine Art von Aufführung oder Präsentation geplant.
Beim ersten Zusammentreffen geht es an das Formen mit Ton. Im Vordergrund steht dabei die Entwicklung von eigenen Ideen und deren Umsetzung. Möglich ist vieles: vom ganz praktischen Gebrauchsgegenstand mit persönlicher Note bis hin zur Skulptur.
Beim ersten Zusammentreffen geht es an das Formen mit Ton. Im Vordergrund stehen dabei die Entwicklung von eigenen Ideen und deren Umsetzung. Möglich ist vieles: vom ganz praktischen Gebrauchsgegenstand mit persönlicher Note bis hin zur Skulptur.