Bei diesem Projekt sollen Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren einen Podcast über einen für sie interessanten Aspekt der Bielefelder Lokalgeschichte in Hinblick auf Themen der Erinnerungskultur produzieren.
In diesem Workshop lernst du das Handwerkzeug des Graffiti-Sprühens auf großflächigem Format. Du gestaltest nach deinen eigenen Vorlagen ein Piece auf der Leinwand, das du nachher mitnehmen und ausstellen kannst.
Eine außergewöhnliche, aber vor allem einzigartige Kette, die nur du besitzt: Christiane Gerlach unterstützt euch nicht nur bei der Entwicklung einer Idee, sondern sie zeigt euch auch, wie ihr die Silberanhänger, die ihr entworfen habt, auch herstellen könnt. Probiert es aus!
Du möchtest deine Fotos auf eine besondere Weise gestalten? Dann probiere den Fototransfer auf Holz aus und kreiere einzigartige Kunstwerke! Ob als Deko oder Geschenk – jedes Stück wird ein Unikat.
Du möchtest den Beat fühlen und gemeinsam mit anderen trommeln? Dann sei dabei und tauche ein in die Welt der Percussion. Anschließend wird euer Ergebnis professionell aufgenommen.
Ringe gehören zu den ältesten Schmuckstücken der Welt. In diesem Workshop kannst du dir einen eigenen Ring anfertigen und ihn zu deinem ganz eigenen Schmuckstück machen.
Schmiede aus einem Centstück einen eigenen individuellen Glücksbringer und gestalte ihn nach deinen Wünschen. Wir stehen dir mit Rat und Tat zur Seite.
Du möchtest kreativ werden und eigene Designs drucken? Dann sei dabei und entdecke die faszinierende Welt des Siebdrucks! Gestalte und bedrucke deine eigenen Textilien in entspannter Atmosphäre.
Würdet ihr gerne mal ins Weltall reisen? Oder ein Selfie mit einem Eisbären machen? Nahezu Unmögliches lassen wir in diesem Workshop Wirklichkeit werden – zumindest am Bildschirm. Mit Hilfe von iPads und einem Green Screen beamt ihr euch an Orte, die ihr noch nie besucht habt, schüttelt einem Außerirdischen die Hand, trefft fantastische Wesen oder reitet auf einem Löwen.
Ihr erfahrt in der Ausstellung Duckomenta etwas über das Portrait im Allgemeinen sowie über das Konzept mit den Schnäbeln, um es dann in der Praxis mit einem Selbstportrait selber auszuprobieren.