In diesem Workshop setzen sich die Teilnehmenden mit verschiedenen historischen Gebäuden der Jülicher Innenstadt auseinander. Sie basteln ein eigenes Skizzenbuch, das dann während eines Spaziergangs mit Bildern in verschiedenen Techniken gefüllt wird.
In einem offenen Atelier von 11 bis 17 Uhr können unterschiedlichen Techniken ausprobiert und damit eigene Kunstkarten gestaltet werden – und das nicht nur zur Weihnachtszeit! Alle Teilnehmenden können ihrer Kreativität und Fantasie freien Lauf lassen. Das Angebot des Kulturrucksacks richtet sich an Menschen von 10 bis 14 Jahren.
Kinder und Jugendliche lernen hier die Geschichte und die Grundlagen der Graffiti-Kunst kennen und erhalten eine Einführung in den Themenkomplex der legalen oder auch illegalen Graffiti-Kunst. Sie experimentieren mit verschiedenen Spraydosen und Caps.
Kinder und Jugendliche lernen das Konzept Upcycling kennen, bei dem Abfall zu Kunstwerken umfunktioniert wird. Die Teilnehmer lassen sich von den Tierbildern in der Landschaftsgalerie im Kulturhaus inspirieren und fertigen danach Skulpturen aus aussortierten Gegenständen an.
Kinder und Jugendliche setzen sich hier anhand von ausgewählten Werken aus der Museumssammlung mit dem Thema Stencil-Art / Schablonenkunst auseinander. Sie experimentieren bei der Erstellung von Schablonen mit Formen, Farben, Dimensionen sowie Materialien und lernen verschiedene Techniken beim Druck kennen.
Kinder und Jugendliche finden in den Landschaftsgalerien des Museums Motive, die sie fotografisch einfangen. Anschließend stellen sie aus den ausgedruckten Fotografien in Collage-Technik eigene Werke her.
Die Kinder und Jugendlichen produzieren hier selbst Kunstwerke mithilfe diverser Lichtquellen und fotografischer Langzeitbelichtung in den Kasematten der Zitadelle.
Zu Beginn fängt alles mit einem gemeinsamen Brainstorming an. Jede/r kann Ideen äußern und wird dabei in Möglichkeit, Form und Farbe von dem/der erfahrenen Graffiti-Künstler/in unterstützt. Es können erste Ideen auf Papier ausprobiert werden.
Typische Song-Formen (Strophe / Refrain / Bridge), Zusammenspiel von Bass und Drums, was ist Groove? Wie spielt man ein Solo? Wie der Name schon sagt, werden hier neben Coversongs auch eigene Songs im Bereich Rock und Pop geschrieben und erarbeitet.