nur als Gruppe buchbar, Anmeldung erforderlich

Mo, 18.09.23 bis Fr, 29.09.23

Die Cajón wird gerne als Perkussion-Instrument aber auch als Schlagzeugersatz genutzt. Doch wie fühlt sich der direkte Vergleich mit Handtrommeln und E-Drums an? Die Hörgewohnheiten ändern sich laufend. Welche Sounds mag ich und für welche Songs kann ich sie einsetzen?


Mo, 18.09.23 bis Fr, 29.09.23

Auf Instagram, TikTok und Twitter sind sie allgegenwärtig: Memes sind Bild-Text-Kombinationen, die in knapper Form satirische, politische, persönliche oder alberne Inhalte transportieren. Wir besprechen vorhandene Memes und machen dann selbst welche.


Mo, 18.09.23 bis Fr, 29.09.23

Tanz ist nicht an einen Stil gebunden. Tanz ist eine Sprache, die jeder verwenden kann. Ob unbewusst oder bewusst, jeder kann tanzen. Man verleiht jeder Bewegung, die man macht, und jeder Sache, die man sagt, einen Wert – durch Bewegung.


Mo, 18.09.23 bis Fr, 29.09.23

Du hast Spaß an Kleidung und Trends? Würdest gerne einmal deine eigene Mode kreieren? Dieser Zeichenworkshop bietet einen Einstieg in das Modezeichnen und Illustrieren. Gemeinsam experimentiert Ihr mit Silhouetten, Farben, Formen und entwerft eigene Modedetails.


Mo, 18.09.23 bis Fr, 29.09.23

In diesem Workshop erhalten die Teilnehmenden eine Einführung in die Kunst der Collage. Mit verschiedenen Beispielen eröffnet sich ein neuer Zugang zu alltäglichen Abbildungen, die durch Schere und Kleber eine ungewöhnliche Phantasiewelt entstehen lassen.


Mo, 18.09.23 bis Fr, 29.09.23

Ob kunstvoll arrangierte Blütenblätter, waghalsig ausbalancierte Steinbögen oder fantastische Tiere aus Ästen – der Kreativität in der Auseinandersetzung mit den Naturmaterialien sind keine Grenzen gesetzt.


Mo, 18.09.23 bis Fr, 29.09.23

In diesem Workshop lernen Kinder und Jugendliche Bielefeld neu kennen. Mit der Kamera suchen sie an Gebäuden nach "architektonischen Gesichtern" oder lustigen und auffälligen Details.


Mo, 18.09.23 bis Fr, 29.09.23

Die Schüler und Schülerinnen begeben sich auf eine Zeitreise durch die Wäschefabrik und erfahren, wie Wäsche produziert wurde. Sie tauchen ein in die Arbeitswelt der Näherinnen. Anschließend beschäftigen wir uns mit aktuellen Fragen: Wie wird heute produziert? Wo kommt unsere Kleidung her? Wie werden Jeans produziert?


Mo, 18.09.23 bis Fr, 29.09.23

Während eines Rundgangs durch das Museum erfahren die Schülerinnen und Schüler, wie früher Wäsche produziert wurde. Anschließend werden verschiedene Möglichkeiten des Textildrucks erläutert.


Mo, 18.09.23 bis Fr, 29.09.23

Während eines Rundgangs durch die Fabrik lernen die Teilnehmenden die einzelnen Arbeitsbereiche kennen. Besonderes Augenmerk liegt hierbei auf dem Musterzimmer. Was ist eigentlich ein Musterbuch und welche Aufgabe hatte es?



Seiten