nur als Gruppe buchbar, Anmeldung erforderlich

Mo, 17.11.25 bis Di, 18.11.25

In vier Werkstätten erkunden wir mit ungewöhnlichen bildnerischen, musikalischen und performativen Strategien die Kraft der Elemente und die Möglichkeit ihrer gestalterischen Inszenierung: Im Atelier geschieht dies auf experimentelle, bildnerische Weise.


Mo, 30.09.24 bis Fr, 11.10.24

Die Veranstaltung beginnt mit einer Einführungsphase im entsprechenden Ausstellungsbereich des Historischen Museums. Zahlreiche Exponate, die den Ausgrabungen der Umgebung Bielefelds entstammen, sind sowohl Zeugnisse erster Besiedlungen als auch Vorlagen, an denen sich die Kinder mit ihren eigens herzustellenden Objekten orientieren können.


Mo, 30.09.24 bis Fr, 11.10.24

Im Zentrum des Workshops steht die Erarbeitung eigener szenischer Lesungen. Die szenische Lesung ist ein Mischformat aus Vorlese- und Vorspielprozessen, das von den Kindern und Jugendlichen zunächst erarbeitet und im Anschluss daran vor der Klassen präsentiert werden soll.


Mo, 30.09.24 bis Fr, 11.10.24

Die Methode ‚Forum-Theater‘ ermöglicht es den Kindern und Jugendlichen zum einen, sich tiefergehender mit den Mechanismen von Rassismus auseinanderzusetzen. Zum Anderen werden die Kinder und Jugendlichen dazu aufgefordert, in ihren alltäglichen Erfahrungen nach solchen Momenten zu suchen.


Mo, 30.09.24 bis Fr, 11.10.24

An diesem Tag könnt ihr erleben, was es heißt, in andere Rollen zu schlüpfen, miteinander Szenen zu entwickeln und diese sich gegenseitig zu zeigen.


Mo, 30.09.24 bis Fr, 11.10.24

Bei diesem Workshop habt ihr die Möglichkeit, Friedrich Wilhelm Murnau und Joseph Massolle, bedeutende Filmsöhne der Stadt Bielefeld, im Rahmen einer Filmführung durch Experten und Sammler kennenzulernen.


Mo, 30.10.23 bis Mo, 06.11.23

An vier spannenden Tagen begeben wir uns auf die Reise! Was ist ein Hörspiel? Wie entstehen Text, Sounds und die Musik? All das finden wir gemeinsam heraus, schreiben zusammen eine Geschichte, entwickeln passende Sounds und erfinden Musik.


Di, 13.06.23 bis Fr, 16.06.23

An vier spannenden Tagen begeben wir uns auf die Reise! Was ist ein Hörspiel? Wie entsteht der Text, die Sounds, die Musik? All das finden wir gemeinsam heraus, schreiben zusammen eine Geschichte, entwickeln passende Sounds und erfinden Musik.


Mo, 18.09.23 bis Fr, 22.09.23

Ein aufregender Tag für alle, die sich schon immer gefragt haben, wie die Kunstwerke ins Museum kommen und was sich hinter all den verschlossenen Türen der Kunsthalle befindet.


Mo, 18.09.23 bis Fr, 29.09.23

In diesem Workshop richten wir einen vielfältigen Blick auf die Kartoffel als eines der ältesten Grundnahrungsmittel. Das ca. 7000 Jahre alte Gewächs schaffte es fast auf der ganzen Welt in die Kochtöpfe, aber auch in die Literatur und auf die Leinwände verschiedener Künstler.



Seiten